<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Staufer, A. (2023). Lärmschutz als Impetus: Zum Interaktiven Umgang mit Zielkonflikten in Praxis, Forschung und Lehre. In D. Fehlmann & A. Staufer (Eds.), <i>Wohnen im Einklang. Strategien zum Bauen im Lärm aus Forschung, Lehre und Praxis</i> (pp. 25–34). Park Books.</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/208573
-
dc.description.abstract
Architektinnen und Architekten erforschen die laute Stadt und zeigen auf, wie eine produktive Verbindung von Lärmschutz und Baukultur gelingen kann.
Um das Bauen an lärmbelasteten Lagen ist derzeit eine heftige Debatte im Gang, die weit über Architekturkreise hinaus in Politik und Gesellschaft strahlt. Rigide Lärmschutzvorschriften bringen zunehmend introvertierte Wohnhäuser hervor, die unsere Baukultur und den öffentlichen Raum ernstlich schädigen. Lärm ist eng mit der Siedlungsentwicklung nach innen verknüpft. Zentrumsnahe Entwicklungsgebiete – wo auch der größte Bedarf an zusätzlichem bezahlbarem Wohnraum besteht – sind naturgemäß oft lärmbelastet. Zugleich führt mehr städtische Dichte unweigerlich zu mehr Lärm. Das macht die produktive Verbindung von Lärmschutz und qualitätsvoller Architektur zu einer zentralen Herausforderung der Stadt- und Wohnraumentwicklung.
Dieses Buch trägt die Ergebnisse intensiver Forschung zum Thema Lärm und Wohnungsbau zusammen, die in Zusammenarbeit mit Soziolog:innen, Akustiker:innen und Lärmschutzexpert:innen und unter Einbezug von Betroffenen betrieben wird. Es präsentiert zum einen die erste umfassende Analyse des Einflusses der Lärmschutzgesetze auf die Architekturpraxis und Baukultur in der Schweiz. Zum anderen bietet es aus dieser pionierhaften Forschung abgeleitete klare Strategien für das künftige Bauen im Lärm an, die grundsätzlich auch ausserhalb der Schweiz überall anwendbar sind.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Lärmschutz
de
dc.subject
Lärmschutzmaßnahmen
de
dc.subject
Lärmschutzgesetze
de
dc.subject
Architekturforschung
de
dc.subject
Lehre und Forschung
de
dc.subject
Stadt-Wohnraumentwicklung
de
dc.subject
Lärmschutzvorschriften
de
dc.title
Lärmschutz als Impetus: Zum Interaktiven Umgang mit Zielkonflikten in Praxis, Forschung und Lehre
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.relation.isbn
978-3-03860-308-5
-
dc.description.startpage
25
-
dc.description.endpage
34
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
tuw.booktitle
Wohnen im Einklang. Strategien zum Bauen im Lärm aus Forschung, Lehre und Praxis