Schlund, S. (2024). Produktionsarbeit der Zukunft, adaptive und inklusive Arbeitssysteme. In N. Fabisch, R. Schmidpeter, G. Schuster, & A. Sihn-Weber (Eds.), SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (pp. 1–9). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68327-9_58-1
Der Zusammenhang zwischen Arbeitssystemgestaltung, Produktivität und menschlichem Wohlbefinden ist seit den Anfängen der Ergonomie eine der prioritären Zielsetzungen dieser Wissenschaftsdisziplin. Die Anpassung der Arbeit an den Menschen mitsamt seinen individuellen Merkmalen ist demnach lange erstrebtes Ziel und Imperativ zugleich. In den letzten Jahren ermöglichen leistungsstarke und günstige Sensorik und Aktorik die Entwicklung und Gestaltung adaptiver Arbeitssysteme. Der Beitrag beleuchtet die Potenziale adaptiver Systeme für eine produktive, zugängliche und attraktive Arbeitssystemgestaltung, ordnet das Thema in den aktuellen Stand der Forschung und Praxis ein und präsentiert Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten.
de
Research facilities:
Pilotfabrik
-
Research Areas:
Digital Transformation in Manufacturing: 50% Visual Computing and Human-Centered Technology: 50%