<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Lederer, J., & Bartl, A. (2024). Textilien und nachhaltige Entwicklungsziele. <i>Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft</i>, <i>76</i>(5–6), 262–271. https://doi.org/10.1007/s00506-024-01033-8</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
0945-358X
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/209112
-
dc.description.abstract
Textilien sind nicht nur eines der ersten von Menschenhand hergestellten Produkte, sie waren über die Jahrhunderte auch wichtiges Handels- und Tauschobjekt, Motor der Industrialisierung und Sinnbild eines neuen Wirtschaftssystems. Heute werden Textilien oft als reines Konsumgut gesehen, dessen Bereitstellung für viele Gesellschaften dieser Erde eine Selbstverständlichkeit darstellt. Allein aus dieser Selbstverständlichkeit ergibt sich ein direkter Zusammenhang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, von Alpha bis Omega, also der Produktion der Rohstoffe bis hin zur Abfallwirtschaft. In diesem Beitrag soll dieser Zusammenhang, auch aus sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive, kurz dargestellt werden. Im Anschluss soll auch auf die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft von Textilien zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele eingegangen werden.
de
dc.description.abstract
Textiles are not only one of the first products made by human hands. They have also been an important object of trade and exchange of societies over centuries, a driver of industrialization as well as a symbol of a new economic system. Today, textiles are often seen as pure consumer goods, the provision of which is a matter of course for many societies around the world. This obviousness alone results in a direct connection with the sustainable development goals of the United Nations, from Alpha to Omega, i.e. the production of raw materials for textile production to textile waste management. This article will briefly present this connection, also from a social and economic historical perspective. The possibilities of a circular economy of textiles to achieve the sustainable development goals will also be discussed.
en
dc.description.sponsorship
Christian Doppler Forschungsgesells
-
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Springer Nature
-
dc.relation.ispartof
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
-
dc.subject
Textilien
de
dc.subject
Nachhaltige Entwicklung
de
dc.subject
Kreislaufwirtschaft
de
dc.subject
Textiles
en
dc.subject
Sustainable Development
en
dc.subject
Circular Economy
en
dc.title
Textilien und nachhaltige Entwicklungsziele
de
dc.type
Article
en
dc.type
Artikel
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution 4.0 International
en
dc.description.startpage
262
-
dc.description.endpage
271
-
dc.relation.grantno
CD-Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft