<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Lux, C., Hierl, D., Nusser, B., Luckinger, G., & Neusser, M. (2024). Resonanzfrequenzmessung von Decken-und Wandaufbauten. In <i>Tagungsband / Proceedings “Fortschritte der Akustik - DAGA 2024”</i> (pp. 291–294). Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA). http://hdl.handle.net/20.500.12708/209113</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/209113
-
dc.description.abstract
In Österreich wurde die ÖNORM B 8115-5 überarbeitet und im April 2021 neu herausgebracht. Entsprechend dieser Norm können Wände und Decken bezüglich ihres Schallschutzes klassifiziert werden. Bei Deckensystemen kann dies einerseits über den Ln,T,w mit dem tieffrequenten Spektrum-Anpassungswert CI,50 (Ln,T,w + CI,50) erfolgen. Anderseits besteht die Möglichkeit den Nachweis über den Ln,T,w-Wert und die Resonanzfrequenz f0 zu führen. Zum Tragen kommt dies bei den Schallschutzklassen A (hoher Schallschutz) bis C (Basisschallschutz).Die Herausforderung dabei ist, dass es momentan keine definierte Messmethode gibt, mit welcher die Resonanzfrequenz eindeutig nachgewiesen werden kann. In dieser Untersuchung wurden verschiedene Ansätze der f0-Messung getestet und optimiert. Mit einer festgelegten Messmethode wurden schließlich verschiedene Deckensysteme, Holzrahmen-, Holzmassiv- und Betondecken, mit unterschiedlichen Fußbodenaufbauten und Unterdecken gemessen und die Resonanzfrequenz bestimmt. Im Beitrag wird die Messmethode vorgestellt und die Ergebnisse aus den Messungen den allgemein eingesetzten Berechnungsmethoden zur Ermittlung der Resonanzfrequenz von Zwei- und Dreimassenschwinger gegenübergestellt.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Trittschall
de
dc.subject
Resonanzfrequenz
de
dc.subject
Trittschalldämmung
de
dc.subject
Estrich
de
dc.title
Resonanzfrequenzmessung von Decken-und Wandaufbauten
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.contributor.affiliation
Holzforschung Austria
-
dc.contributor.affiliation
Holzforschung Austria
-
dc.contributor.affiliation
Akustik Engineering Luckinger GmbH
-
dc.relation.isbn
978-3-939296-22-5
-
dc.description.startpage
291
-
dc.description.endpage
294
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
Tagungsband / Proceedings "Fortschritte der Akustik - DAGA 2024"
-
tuw.relation.publisher
Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA)
-
tuw.relation.publisherplace
Berlin
-
tuw.researchTopic.id
M2
-
tuw.researchTopic.name
Materials Characterization
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E207-02 - Forschungsbereich Bauphysik
-
dc.description.numberOfPages
4
-
tuw.author.orcid
0000-0002-0216-1276
-
tuw.author.orcid
0000-0002-3714-7108
-
tuw.event.name
DAGA 2024 - 50. Jahrestagung für Akustik
de
tuw.event.startdate
18-03-2024
-
tuw.event.enddate
21-03-2024
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Hannover
-
tuw.event.country
DE
-
tuw.event.institution
DEGA
-
tuw.event.presenter
Lux, Christian
-
tuw.event.track
Multi Track
-
wb.sciencebranch
Bauingenieurwesen
-
wb.sciencebranch
Umwelttechnik
-
wb.sciencebranch
Werkstofftechnik
-
wb.sciencebranch.oefos
2011
-
wb.sciencebranch.oefos
2071
-
wb.sciencebranch.oefos
2050
-
wb.sciencebranch.value
50
-
wb.sciencebranch.value
25
-
wb.sciencebranch.value
25
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
conference paper
-
item.grantfulltext
restricted
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_5794
-
crisitem.author.dept
Holzforschung Austria
-
crisitem.author.dept
E259 - Institut für Architekturwissenschaften
-
crisitem.author.dept
Akustik Engineering Luckinger GmbH
-
crisitem.author.dept
E207-02 - Forschungsbereich Bauphysik
-
crisitem.author.orcid
0000-0002-3714-7108
-
crisitem.author.parentorg
E250 - Fakultät für Architektur und Raumplanung
-
crisitem.author.parentorg
E207 - Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie