<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Ganeva-Kiskinova, L. (2024). <i>Archive building in Bulgaria</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.126036</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.126036
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/209179
-
dc.description.abstract
Inspiriert von der Komplexität und Monumentalität der sozialistischen Periode Bulgariens habe ich ein Projekt zur Erstellung eines Archivs ins Leben gerufen, das die Geschichte des sozialistischen Regimes dokumentieren soll, mit besonderem Schwerpunkt auf der Bulgarischen Kommunistischen Partei (BCP). Diese Initiative ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen über die Geschichte, die Herausforderungen und das bleibende Erbe dieser Zeit. Das Hauptziel ist der Aufbau eines Archivs, das die verbliebenen Dokumente dieses Regimes sorgfältig aufbereitet, um ein ausgewogenes und objektives Bild der sozialistischen Vergangenheit Bulgariens bereitzustellen. Das Projekt versucht auch, die komplexen historischen Narrative und politischen Sensibilitäten zu bewältigen und dabei die Grundsätze der Transparenz und Genauigkeit zu beachten. Die Methodik umfasst eine eingehende Untersuchung der sozialistischen Periode, ihrer architektonischen Werke und der Bedeutung des Kulturerbes in diesem Kontext. Da das Archiv sowohl eine physische Struktur als auch ein Bedeutungssymbol innerhalb des administrativen Rahmens Bulgariens ist, resultiert das Projekt in einem architektonischen Gestaltungsvorschlag, der mit der umgebenden Landschaft und den nahe gelegenen sozialistischen Denkmälern harmoniert. Bei diesem Projekt wird der Schwerpunkt auf der Schaffung von Innen- und Aussenräumen liegen, wobei die Aussenräume so gestaltet sind, dass das Publikum die umliegende Landschaft erleben kann. Diese Außenbereiche werden zur Formung der Struktur beitragen und gleichzeitig die soziale Interaktion sowie die Interaktion mit der umgebenden Landschaft fördern. Der Kontext des Archivs lädt ein breites Publikum - darunter Historiker, Studenten, politische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit - dazu ein, sich mit der bulgarischen Geschichtserfahrung auseinanderzusetzen. Durch die Erforschung von Archivmaterial und die Förderung des Dialogs regt das Projekt historisches Bewusstsein, kritisches Denken und fundierte Diskussionen über die Vergangenheit, ihren Einfluss auf die Gegenwart und ihre Auswirkungen auf die Zukunft an.
de
dc.description.abstract
Inspired by the complexity and monumentalism of Bulgaria’s socialist period, I have embarked on a project to create an archive dedicated to documenting the history of the socialist regime, with a particular focus on the Bulgarian Communist Party (BCP). This initiative stems from extensive research into the era’s history, challenges, and lasting legacy. The key objective is to develop an archive that carefully presents the remaining documentation from this regime, aiming to provide a balanced and objective view of Bulgaria’s socialist past. The project also seeks to navigate the complex historical narratives and political sensitivities while adhering to principles of transparency and accuracy. The methodology involves in-depth research into the socialist period, its architectural achievements, and the significance of heritage in this context. Recognizing the archive as both a physical structure and a symbol of meaning within Bulgaria’s administrative framework, the project culminates in an architectural design proposal that harmonizes with the surrounding landscape and nearby socialist monuments. This project will emphasize the creation of both inside and outside spaces, with outdoor areas designed for the public to enjoy the surrounding landscape. These external spaces will contribute to shaping the structure while enhancing social interaction, as well as interaction with the surrounding landscape. The context of the archive invites a wide audience—including historians, students, policymakers, and the general public—to engage with Bulgaria’s historical narrative. Through the exploration of archival materials and fostering dialogue, the project promotes historical awareness, critical thinking, and informed discussions about the past, its influence on the present, and its implications for the future.