<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Rezaei, N. (2025). <i>Promoting Activity in People with Dementia through Assistive Technologies: A Comprehensive Approach from Conceptual Design to System Development</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.124067</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.124067
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/209806
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Weltbevölkerung wird immer älter. Dies stellt eine wachsende Herausforderung für die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen dar, da weltweit Millionen von Menschen zu dieser Gruppe gehören. Demenz ist eine altersbedingte Krankheit, die ebenfalls zunimmt. Nicht-pharmakologische Maßnahmen wie mehr körperliches, soziales und kognitives Engagement können die Entwicklung der Demenzerkrankung verlangsamen und die Lebensqualität von Menschen mit leichter Demenz verbessern. Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem Entwurf und der Entwicklung einer assistiven Technologie, die eine Person mit Demenz an die täglichen Veranstaltungen in einer Pflegeeinrichtung und an persönliche Termine erinnert, um sie zu mehr eigenständiger Aktivität zu motivieren. Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen dieses Erinnerungssystems auf einer Teilnehmerin mit leichter Demenz, die sich aktiver an sozialen, körperlichen und kognitiven Aktivitäten beteiligt. Die Methodik verwendet qualitative Methoden, einschließlich Interviews und ethnografische Beobachtungen, um tiefe Einblicke in die Bedürfnisse und Erfahrungen der Nutzer dieser Studie (Teilnehmer, Betreuer und Familienmitglied) zu gewinnen. Das entwickelte Erinnerungssystem wird auf der Grundlage des Feedbacks der verschiedenen Beteiligten iterativ verfeinert. Mit dieser Studie soll die Auswirkung des entwickelten Produkts auf das Engagement der Teilnehmer und die allgemeine Lebensqualität überprüft werden. Die Ergebnisse können auch wertvolle Erkenntnisse für künftige Entwicklungen im Bereich der Demenzpflegetechnologien liefern.
de
dc.description.abstract
The global population is getting older. This is a growing challenge for public health institutions because millions worldwide are included in this group. Dementia is an age-related disease that is also growing. Non-pharmacological interventions like doing more physical, social, and mental engagement can slow down the development of dementia disease and improve the quality of life for people with mild dementia. This research explores the design and development of a user-centered assistive technology that reminds a person with dementia of the daily events available at the residential care setting and personal appointments to motivate them to be more active independently. This research analyses the impact of this reminder system on a participant with mild dementia in being more active in social, physical, and cognitive events. The methodology uses qualitative methods, including interviews and ethnographic observations, to gather deep insights about user needs and experiences from this study's stakeholders (the participant, caregiver, and family member). The developed reminder system is refined iteratively based on feedback from various stakeholders. This study intends to check the impact of the developed product on the participant’s engagement and overall quality of life. The findings can also provide valuable insights for future developments in dementia care technologies.
en
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Assistive Technologie
de
dc.subject
Demenz
de
dc.subject
Kognitive Hilfe
de
dc.subject
Benutzerzentriertes Design
de
dc.subject
Erinnerungssysteme
de
dc.subject
Aktivitätsförderung
de
dc.subject
Personalisierung
de
dc.subject
Lebensqualität
de
dc.subject
Assistive Technology
en
dc.subject
Dementia Care
en
dc.subject
Memory Aid
en
dc.subject
Cognitive Support
en
dc.subject
User-Centered Design
en
dc.subject
Reminder Systems
en
dc.subject
Activity Promotion
en
dc.subject
Personalized Support
en
dc.title
Promoting Activity in People with Dementia through Assistive Technologies: A Comprehensive Approach from Conceptual Design to System Development
en
dc.title.alternative
Förderung der Aktivität von Menschen mit Demenz durch eine unterstützende Technologie
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2025.124067
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Nasim Rezaei
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E193 - Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology