<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Röthlin, J. (2025). <i>Transformation Volkertmarkt - Der Markt als soziales und kulturelles Zentrum</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.124062</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.124062
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/209874
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Wiener Detailmärkte stehen schon längst nicht mehr für das, wozu sie historisch errichtet und genutzt wurden. Die eigentliche Funktion, Lebensmittelversorger für die direkte Umgebung wurde in den letzten Jahrzehnten fast zur Gänze von großen Einzelhandelsketten übernommen. Jedoch erleben Märkte wieder ein gesteigertes gesellschaftliches Interesse. Nachhaltigkeit und Regionalität agieren als treibende Kräfte für die Beliebtheit von Bauern- und Wochenmärkten. Kunst-, Floh- und Designmärkte sind längst Teil des städtischen „Lifestyles“. Ein breites Angebot an Tages- und Nachgastronomie sorgt für großen Zuspruch. All das führt dazu, dass Märkte nicht mehr nur als reine Nahversorger gesehen werden, sondern eine verstärkte Rolle als Zentren des sozialen und kulturellen Austauschs einnehmen. Mit einer neu konzipierte Markttypologie, die einen modernen Lösungsansatz für die heutigen Anforderungen an den Markt bietet, soll ein Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet werden. Diese Struktur lässt sich dank ihrer Flexibilität problemlos an die örtlichen Gegebenheiten anpassen, wodurch eine effiziente Nutzung des vorhandenen Raumes ermöglicht wird und gleichzeitig auf die verschiedenen funktionalen Anforderungen eines Marktes in der heutigen Zeit eingegangen werden kann. Nach einer ausführlichen Standortanalyse, welche die Vor- und Nachteile der aktuellen Situation des Volkertplatzes darstellt, wird diese Struktur am Wiener Volkertmarkt erprobt. Dazu wurden die drei bestehenden Teile Markt, Jugendtreff und Platz durch eine multifunktionale Mehrzweckfläche ergänzt und anschließend in einem gemeinsamen architektonischen Entwurf zusammengefasst. Eine Transformation welche den Bewohnern des „Volkertgrätzel“ unter Berücksichtigung zeitgerechten architektonischen und funktionalen Gesichtspunkten ein neues soziales und kulturelles Zentrum bringen soll.
de
dc.description.abstract
Vienna‘s retail markets have long ceased to stand for what they were historically built and used for. Large retail chains have almost entirely taken over supplying food to nearby communities in recent decades. However, markets have been experiencing increased social interest recently. Sustainability and regionality are the main driving forces behind the popularity of farmers‘ and weekly markets. Art, flea and design markets have long been part of the urban „lifestyle“. A wide range of daytime and after-market catering ensures great popularity. This means that markets are no longer seen purely as local suppliers but are increasingly taking on a role as centers of social and cultural exchange. A contribution to this development is made through a newly designed market typology that provides a modern approach to addressing the current market requirements. Owing to its flexibility, the structure can be easily adapted to the local conditions, enabling efficient use of the available space and at the same time responding to the various functional requirements of contemporary urban markets. After a detailed location analysis, which presents the advantages and disadvantages of the current situation of Volkertplatz, this structure was tested at the Volkertmarkt location. The three existing parts - market, youth club and square - are supplemented by a multifunctional, multipurpose area and then combined in a joint architectural design. A transformation that will provide the residents of „Volkertgrätzel“ with a new social and cultural center, taking contemporary architectural and functional aspects into account.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Bauen im Bestand
de
dc.subject
Öffentlicher Raum
de
dc.subject
Markt
de
dc.subject
construction within existing buldings
en
dc.subject
public space
en
dc.subject
Marketplace
en
dc.title
Transformation Volkertmarkt - Der Markt als soziales und kulturelles Zentrum