<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Staufer, A., Magnago Lampugnani, V., Charlotte, M.-B., Stühlinger, H. R., Fogarasi, A., & De Chiffre, L. (2024, June 19). <i>Der heutige Neubau ist unser zukünftiger Bestand :: Eine Abhandlung von Vittorio Magnago Lampugnanis Publikation “Gegen Wegwerfarchitektur”</i> [Presentation]. ZUKUNFT STADT: Der heutige Neubau ist unser zukünftiger Bestand, Wien, Austria. http://hdl.handle.net/20.500.12708/210212</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/210212
-
dc.description
Diskussion
Ausgehend vom Essay «Gegen Wegwerfarchitektur» von Vittorio Magnago Lampugnani, beschäftigen wir uns damit, was Planende in Städtebau und Architektur aus der Vergangenheit lernen können. Hochkarätige Gäste aus Kunst und Architektur diskutieren über die stets noch gültige vitruvianische Trias. Firmitas, Uitilitas und Venustas dienen als Leitplanken auf der Ideenreise in eine nachhaltige und schöne Zukunft.
Bezugnehmend auf das Jahresthema der Fakultät „Transformation des Bestands“ diskutieren Expert:innen aus Planung, Praxis, Verwaltung und Forschung zu unterschiedlichen Themen. Wir beschäftigen uns dabei mit wichtigen Themen rund um Städtebau, Stadtentwicklung, Architektur und Raumplanung, die unser Zusammenleben beeinflussen.
Dieses Event erscheint zudem als Podcast unter der Reihe „ZUKUNFT STADT“ als Staffel 1 „Transformation des Bestands“ und wird von der Fakultät für Architektur und Raumplanung herausgegeben. Der Podcast wird über alle gängigen Kanäle abrufbar sein. Die Vortragsreihe und Podcast ist eine Kooperation zwischen dem ifoer (Örtliche Raumplanung) und dem future.lab der TU Wien.
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
gegen Wegwerfarchitektur
de
dc.title
Der heutige Neubau ist unser zukünftiger Bestand :: Eine Abhandlung von Vittorio Magnago Lampugnanis Publikation "Gegen Wegwerfarchitektur"
de
dc.type
Presentation
en
dc.type
Vortrag
de
dc.contributor.affiliation
École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Switzerland
-
dc.type.category
Presentation
-
tuw.researchTopic.id
E1
-
tuw.researchTopic.id
E5
-
tuw.researchTopic.name
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures
-
tuw.researchTopic.name
Efficient Utilisation of Material Resources
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.publication.orgunit
E253-04 - Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen
-
tuw.publication.orgunit
E251-03 - Forschungsbereich Kunstgeschichte
-
tuw.author.orcid
0000-0002-4899-5735
-
tuw.event.name
ZUKUNFT STADT: Der heutige Neubau ist unser zukünftiger Bestand
de
tuw.event.startdate
19-06-2024
-
tuw.event.enddate
19-06-2024
-
tuw.event.online
Hybrid
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Wien
-
tuw.event.country
AT
-
tuw.event.institution
E253-04, E251-03
-
tuw.event.presenter
Staufer, Astrid
-
tuw.event.presenter
Magnago Lampugnani, Vittorio
-
tuw.event.presenter
Stühlinger, Harald R.
-
tuw.event.presenter
De Chiffre, Lorenzo
-
wb.sciencebranch
Architektur
-
wb.sciencebranch
Informatik
-
wb.sciencebranch
Kunstwissenschaften
-
wb.sciencebranch.oefos
2012
-
wb.sciencebranch.oefos
1020
-
wb.sciencebranch.oefos
6040
-
wb.sciencebranch.value
85
-
wb.sciencebranch.value
10
-
wb.sciencebranch.value
5
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.languageiso639-1
de
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.openairetype
conference presentation
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/R60J-J5BD
-
item.grantfulltext
none
-
crisitem.author.dept
E253-04 - Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen
-
crisitem.author.dept
École Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
crisitem.author.dept
E251-03 - Forschungsbereich Kunstgeschichte
-
crisitem.author.dept
E253 - Institut für Architektur und Entwerfen
-
crisitem.author.dept
E253-04 - Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen
-
crisitem.author.orcid
0000-0002-3293-177X
-
crisitem.author.orcid
0000-0002-4899-5735
-
crisitem.author.orcid
0009-0001-8400-9736
-
crisitem.author.orcid
0009-0003-1578-3562
-
crisitem.author.parentorg
E253 - Institut für Architektur und Entwerfen
-
crisitem.author.parentorg
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege