<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Peyfuß, G. (2025). <i>Entwicklungsperspektiven von Hochleistungsgetrieben in Turbofans : wie lassen sich Verluste in Hochleistungsgetrieben von Turbofans nutzen oder vermindern, um den Gesamtwirkungsgrad zu steigern?</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.127695</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.127695
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/210779
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Entwicklungsperspektiven für Hochleistungsgetriebe in Turbofans sind entscheidend, um die Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer dieser Triebwerke weiter zu steigern. In dieser Diplomarbeit werden Optimierungspotenziale von Hochleistungsgetrieben in Turbofan Triebwerken untersucht, um deren Gesamtwirkungsgrad, thermische Stabilität und Lebensdauer zu verbessern und entwickelt auf Basis der Ergebnisse neue Konzepte zur Leistungssteigerung. Ein zentraler Aspekt der Untersuchung sind die Ventilationsverluste, die maßgeblich die thermische Effizienz und das Temperaturmanagement des Getriebes beeinflussen. Die Arbeit identifiziert Strategien zur Reduzierung dieser Verluste, um die thermische Stabilität zu verbessern. Darüber hinaus soll der Einfluss der Planetenräderanzahl auf die mechanische Belastung und die Lastverteilung, sowie unterschiede des Abtriebes innerhalb des Getriebes analysiert werden. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen aus Studien, Berichten und wissenschaftlichen Publikationen werden auf Basis des Pratt & Whitney Geared Turbofan PW1127G-JM Triebwerk ein innovatives Konzept entwickelt und ausgelegt, sowie neuer Ansätze zur Reduktion der thermischen Verluste. Die Arbeit liefert konkrete Handlungsempfehlungen und Konzepte, die als Grundlage für die zukünftige Entwicklung von Hochleistungsgetrieben in Turbofans dienen und deren Effizienz und Nachhaltigkeit weiter verbessern können.
de
dc.description.abstract
The development prospects for high-performance gearboxes in turbofans are crucial for further increasing the efficiency, reliability and service life of these engines. This diploma thesis examines the optimisation potential of high-performance gearboxes in turbofan engines in order to improve their overall efficiency, thermal stability and service life and develops new concepts for increasing performance based on the results.A central aspect of the investigation is ventilation losses, which have a significant influence on the thermal efficiency and temperature management of the transmission. The work identifies strategies for reducing these losses in order to improve thermal stability. In addition, the influence of the number of planetary gears on the mechanical load and the load distribution, as well as differences in the output within the gearbox are to be analysed. Based on the knowledge gained from studies, reports and scientific publications, an innovative concept is developed and designed based on the Pratt & Whiteny Geared Turbofan PW1127G-JM engine, as well as new approaches to reduce thermal losses. The work provides concrete recommendations for action and concepts that can serve as a basis for the future development of high-performance gearboxes in turbofans and further improve their efficiency and sustainability.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Geared Turbofan
de
dc.subject
Triebwerke
de
dc.subject
Hochleistungsgetriebe
de
dc.subject
Geared Turbofan
en
dc.subject
Engines
en
dc.subject
power gearboxes
en
dc.title
Entwicklungsperspektiven von Hochleistungsgetrieben in Turbofans : wie lassen sich Verluste in Hochleistungsgetrieben von Turbofans nutzen oder vermindern, um den Gesamtwirkungsgrad zu steigern?
de
dc.title.alternative
Development prospects for power gearboxes in turbofans
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2025.127695
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Gernot Peyfuß
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Willinger, Reinhard
-
tuw.publication.orgunit
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC17425246
-
dc.description.numberOfPages
148
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0002-8914-7329
-
item.grantfulltext
open
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openairetype
master thesis
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
item.languageiso639-1
de
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.fulltext
with Fulltext
-
crisitem.author.dept
E307-02-1 - Forschungsgruppe Maschinenelemente und Luftfahrtgetriebe
-
crisitem.author.parentorg
E307-02 - Forschungsbereich Maschinenelemente und Luftfahrtgetriebe