<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Otepka-Schremmer, J., Muraleva, A., Forkert, G., Ressl, C., & Pfeifer, N. (2025). Mehrstufige Ebenenextraktion aus 3D Punktwolken als Basis für Gebäudemodelle. In T. Weinold (Ed.), <i>23. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2025</i> (pp. 80–90). Wichmann, VDE Verlag.</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/213391
-
dc.description.abstract
In geometrischen Modellierungsaufgaben, die 3D-Punktwolken als Datenbasis verwenden, kommen häufig Methoden zur Extraktion von geometrischen Primitiven zum Einsatz. So nutzt auch die Gebäudemodellierungssoftware CityGrid Shaper der Firma UVM Systems ein Modul zur Ebenenextraktion des Softwarepakets OPALS, welches am Department für Geodäsie und Geoinformation der TU Wien entwickelt wird. In diesem Anwendungsfall soll jede Facette des Dachs durch eine Ebene repräsentiert werden. Durch die Erweiterung der Ebenenextraktion auf einen mehrstufigen Prozess können auch herausfordernde Situationen, wie sie in Dachlandschaften oft auftreten, korrekt segmentiert werden. Dabei werden die Segmente, welche im ersten Schritt mittels Region Growing bestimmt wurden, schrittweise korrigiert bzw. verfeinert. Der folgende Beitrag liefert eine detaillierte Beschreibung des erweiterten Algorithmus und evaluiert ihn anhand eines LiDAR-Datensatzes einer schwierigen innerstädtischen Szene.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
point cloud processing
en
dc.subject
segmentation
en
dc.subject
plane extraction
en
dc.subject
building model
en
dc.title
Mehrstufige Ebenenextraktion aus 3D Punktwolken als Basis für Gebäudemodelle
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Austria
-
dc.relation.isbn
978-3-87907-756-4
-
dc.description.startpage
80
-
dc.description.endpage
90
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
23. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2025