<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Merovci, R. (2025). <i>Multifunctional Center in Mitrovica, Kosovo</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.102466</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.102466
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/213516
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Das Ziel dieses Projekts ist eine Brücke in Mitrovica - Kosovo, zu gestalten und sie als mehr als nur einen Übergang über den Fluss zu betrachten. Mitrovica ist eine Stadt mit ethnischer Vielfalt, die jedoch auch viel von historischen und politischen Spaltungen geprägt ist. Die derzeit bestehenden Brücken sind sowohl für Fußgänger als auch für Fahrzeuge gedacht, werden jedoch sehr wenig genutzt und haben sich zu Symbolen der Trennung anstelle der Verbindung entwickelt. Die Idee dieser Arbeit ist, das Konzept einer Brücke neu zu denken. Statt nur eine funktionale Struktur zu sein, würde dieses neue Design die Brücke in ein lebendiges Gemeinschaftszentrum verwandeln, das es den Menschen gleichzeitig ermöglicht, den Fluss sicher zu überqueren. Durch die Belebung des Raumes mit Aktivitäten, soll das Ziel verfolgt werden, Menschen zusammenzubringen und die Lücken zwischen den verschiedenen Gemeinschaften Mitrovicas zu überbrücken. Das multifunktionale Zentrum würde Räumlichkeiten für verschiedene Funktionen anbieten – kulturelle Bereiche, Märkte, Freizeitzonen sowie Orte für Bildungsangebote. Alle diese Elemente sind darauf ausgerichtet, Interaktionen zu fördern und Beziehungen über ethnische Grenzen hinweg aufzubauen. Darüber hinaus soll das Zentrum ein Ort der Kreativität sein, an dem Aktivitäten wie Workshops, Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden, die für alle zugänglich sind. Durch die Bereitstellung von Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zielt das Zentrum darauf ab, die Menschen zu stärken und gegenseitigen Respekt zu fördern. Doch es geht nicht nur um soziale Verbindungen. Das Zentrum wäre auch ein Ort, an dem die Bewohner zusammenkommen können, um über lokale Themen zu diskutieren und Projekte zu entwickeln, die der gesamten Stadt zugutekommen. Eine solche Zusammenarbeit ist entscheidend für den Aufbau stärkerer Gemeinschaftsbindungen und das Gefühl der Eigenverantwortung für den Raum.Im Kern geht es bei diesem Projekt darum, die Wahrnehmung vom Fluss Ibër zu verändern – von einer Linie, die trennt, zu einem Symbol der Einheit. Das Design stellt sich eine neue Identität für Mitrovica vor, die ihre multikulturelle Geschichte anerkennt und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit schafft. Mit seinem frischen, innovativen Erscheinungsbild würde das Zentrum zudem zu einem markanten Merkmal der Skyline der Stadt werden und Hoffnung sowie Fortschritt repräsentieren. Durch die Umwandlung der Brücke in ein multifunktionales Zentrum adressiert dieses Projekt sowohl das praktische Bedürfnis nach Konnektivität als auch die tieferliegenden sozialen Spaltungen in Mitrovica. Es ist ein Schritt zur Heilung einer Stadt, die zu lange geteilt war, und trägt dazu bei, ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit wieder aufzubauen.
de
dc.description.abstract
This project is about rethinking a bridge in Mitrovica, Kosovo, as something more than just a way to cross the river. Mitrovica is a city with ethnic diversity, but it’s also been deeply shaped by historical and political divisions. The bridges that exist right now are supposed to be for both pedestrians and cars, but most of them are barely used and have ended up becoming symbols of separation rather than connection. The idea here is to change the script on what a bridge can do. Instead of just being a functional structure, the concept of this project would turn it into a community center while still letting pedestrians cross the river safely. By filling the space with activity and purpose, the goal is to bring people together and help bridge the gaps between Mitrovica’s different communities. The multifunctional center would offer spaces for different functions - cultural spaces, markets, recreational areas, and areas for education - all designed to get people interacting and building relationships across ethnic lines. It would also be a place for creativity, hosting things like workshops, art shows, and cultural events that everyone can take part in. By offering opportunities for learning and growth, the center aims to empower people and encourage mutual respect. But it’s not just about social connections, the multifunctional center would also be a place where residents can come together to talk about local issues and work on projects that benefit the whole city. This kind of collaboration is crucial for building stronger community ties and giving people a sense of ownership over the space.At its heart, this project is about changing how people see the River Ibër—from a line that divides to a symbol of unity. The design imagines a new identity for Mitrovica, one that embraces its multicultural history and creates opportunities for cooperation. With its innovative look, the center would also become a standout feature in the city’s skyline, representing hope and progress.By turning the bridge into a multifunctional center, this project addresses both the practical need for connectivity and the deeper social divides in Mitrovica. It’s a step toward healing a city that’s been divided for too long, helping to rebuild a sense of community and belonging.