<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Wallner, D. (2025). <i>Gesundheitsinfrastruktur im kommunalen Wiener Wohnbau der Nachkriegszeit : Entwurf eines Gesundheitszentrums im Rahmen einer nachhaltigen Sanierung des Helmut-Qualtinger-Hofs</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.126153</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.126153
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/213652
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Ausgehend von der Problematik des zunehmenden Ärztemangels und der immer größer werdenden Kluft zwischen Kassen- und Wahlarztpraxen in Wien widmet sich diese Diplomarbeit der Frage, wie in Wiener Gemeindebauten der Nachkriegszeit die medizinische Versorgung der Bevölkerung verbessert werden kann. Basierend auf einer Analyse der Entwicklung der medizinischen Infrastruktur in Wien werden am Beispiel des Helmut-Qualtinger-Hofs im 19. Wiener Gemeindebezirk konkrete Vorschläge für eine nachhaltige Sanierung erarbeitet. Herzstück ist dabei die Schaffung eines Gesundheitszentrums, das einen elementaren Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit in einem medizinisch unterversorgten Stadtquartier darstellt.Vorliegende Arbeit zeigt auf, dass die städtische Planung und Organisation der Gesundheitsinfrastruktur nicht nur die Planung von Spitälern und die Ausschreibung von Kassenplanstellen umfassen sollte,sondern auch die Planung räumlicher Angebote (Ärztezentren, Ambulatorien,Ordinationen) in bestehenden Wohnanlagen.
de
dc.description.abstract
Starting from the issue of the increasing shortage of doctors and the growing divide between public and private medical practices in Vienna, this thesis asks the question of how to improve medical care for the population in post-war social housing in Vienna. Based on an analysis of the development of Vienna’s medical infrastructure, specific proposals for sustainable renovation are developed using the example of the Helmut-Qualtinger-Hof in Vienna's 19th district. The heart of the study is the creation of a health center, which represents a key contribution to social sustainability in a medically underserved urban neighborhood. This thesis illustrates that the urban planning and organization of healthcare infrastructure should not only include the planning of hospitals and the tendering of health insurance fund posts, but also the planning of facilities (medical centers, outpatient clinics, surgeries) in existing residential estates.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Gesundheitsvorsorge
de
dc.subject
Gesundheitszentrum
de
dc.subject
Nachhaltigkeit
de
dc.subject
Sanierung
de
dc.subject
Wiener Gemeindebau
de
dc.subject
Wien
de
dc.subject
Health center
en
dc.subject
health care
en
dc.subject
sustainability
en
dc.subject
renovation
en
dc.subject
Vienna municipal housing
en
dc.subject
Vienna
en
dc.title
Gesundheitsinfrastruktur im kommunalen Wiener Wohnbau der Nachkriegszeit : Entwurf eines Gesundheitszentrums im Rahmen einer nachhaltigen Sanierung des Helmut-Qualtinger-Hofs
de
dc.title.alternative
Health infrastructure in post-war municipal housing in Vienna : design of a health center as part of a sustainable renovation of the Helmut-Qualtinger-Hof