<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Frank, J. (2025). <i>Von der Entwurfsstudie zum BIM-Modell - Algorithmus-gestützte Transformation digitaler Volumenstudien am Beispiel eines Architekturwettbewerbes</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.129629</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.129629
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/214159
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Planungsprozesse in Architekturwettbewerben sind iterativ und finden innerhalb eines kurzen Zeitraums statt. Die manuelle Erstellung von Darstellungen und Plänen zur Beurteilung von Entwurfsvarianten stellt insbesondere bei wiederkehrenden Änderungen einen hohen Arbeitsaufwand dar. Dies gilt auch für die Erstellung von BIM-Modellen und die Ableitung wettbewerbsspezifischer Darstellungsformen. Diese Arbeit untersucht einen algorithmus-gestützten Workflow zur automatisierten Erstellung eines bauteil-basierten BIM-Modells für den Einsatz in Architekturwettbewerben. Ziel ist es, durch die Verkettung einer Geometric Design Software (Rhino/Grasshopper) mit einer BIM Authoring Software (Archicad) wiederkehrende manuelle Arbeitsschritte vom Entwurf bis zur Erstellung von Plangrafiken zu automatisieren. Der Workflow wird am Beispiel von drei Beiträgen für einen durchgeführten Wettbewerb evaluiert. Die Studie kommt zum Schluss, dass der Workflow für den Einsatz bei Architekturwettbewerben für Entwurfsstudien mit unterschiedlichen geometrischen Anforderungen zuverlässig funktioniert. Die Nachteile inkludieren benötigtes Vorwissen auf fortgeschrittenem Niveau, um das Potenzial des Workflows voll ausschöpfen zu können.
de
dc.description.abstract
Planning processes in architectural competitions are iterative and take place within a short period of time. The manual creation of drawings and plans to assess design alternatives represents a high workload, especially in the case of recurring changes. This also applies to the creation of BIM models and the derivation of drawings for competition entries. This work examines an algorithm-supported workflow for the automated creation of a component-based BIM model for use in architectural competitions. The aim is to automate recurring manual steps from design to the creation of drawings by linking a geometric design software (Rhino/Grasshopper) with a BIM authoring software (Archicad). The workflow is evaluated using the example of three entries for a competition. The study concludes that the workflow works reliably for use in architectural competitions for design studies with different geometric requirements. Prior knowledge at an advanced level is required in order to fully exploit the potential of the workflow.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Entwurf
de
dc.subject
BIM
de
dc.subject
Computer-aided Geometric Design
de
dc.subject
Visual Programming
de
dc.subject
Competition design
en
dc.subject
BIM
en
dc.subject
Computer-aided Geometric Design
en
dc.subject
Visual Programming
en
dc.title
Von der Entwurfsstudie zum BIM-Modell - Algorithmus-gestützte Transformation digitaler Volumenstudien am Beispiel eines Architekturwettbewerbes
de
dc.title.alternative
From Design Study to BIM Model - Algorithm-based transformation of digital volume studies: an architectural competition case study