<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Martens, B. (2002, March). Rekonstruktion der Synagoge in der Siebenbrunnengasse (Wien). <i>David</i>, <i>14</i>(52), 18–19. https://doi.org/10.34726/9119</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/214344
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/9119
-
dc.description.abstract
Dieser Beitrag hat die Rekonstruktion einer Synagoge zum Gegenstand, die 1908 vom Architekten Jakob Gartner in der Siebenbrunnengasse errichtet wurde. Neben der vollständigen Einreichplanung (Maßstab 1:100) konnten bloß zwei Außenaufnahmen recherchiert werden. Die Situierung ist mit vielen anderen Wiener Synagogen vergleichbar, wie die verhältnismäßig unauffällige Eingliederung in eine Häuserzeile zeigt. Der Standort Siebenbrunnengasse ist jedoch im Hinblick auf den Straßenknick einmalig. Dieser Synagogenbau war übrigens der vierte in einer „Gartner-Reihe“ (Humboldtgasse / Braunhubergasse / Kluckygasse).
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Virtuelle Rekonstruktion
de
dc.subject
Synagoge
de
dc.subject
Denkmalpflege
de
dc.subject
Raumgestaltung
de
dc.subject
Synagogenrekonstruktion
de
dc.title
Rekonstruktion der Synagoge in der Siebenbrunnengasse (Wien)
de
dc.type
Special Contribution
en
dc.type
Spezialbeitrag
de
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.identifier.doi
10.34726/9119
-
dc.description.startpage
18
-
dc.description.endpage
19
-
dc.type.category
Article in a Magazine
-
tuw.container.volume
14
-
tuw.container.issue
52
-
tuw.researchTopic.id
A1
-
tuw.researchTopic.name
Development and Advancement of the Architectural Arts