<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Truchly, M. (2025). <i>Das Dorf. Ein Hotelkonzept für Götzendorf an der Leitha</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.129551</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.129551
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/214365
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Zahlen der jährlichen Nächtigungen in Österreich steigen nach dem Corona-Tief auf ihr ursprüngliches Niveau und übertreffen dieses in manchen Unterkunftskategorien. Die klassischen Österreichurlauber kommen häufig aus dem eigenen Land und sind zumeist mit ihrer Familie unterwegs. Zudem wächst das Bedürfnis nach Luxus, aber auch nach leistbaren und dennoch qualitativ hochwertigen Alternativen.Im Zuge dieser Trends wird der Tourismus, der unter Covid stark gelitten hat, zusätzlich vor neue Herausforderungen gestellt. In Folge dessen werden immer öfter traditionelle Gasthöfe aufgelassen. Viele Wirte müssen aufgrund mangelnder Gästezahlen zusperren, da sie nur ein begrenztes Angebot bieten und den Bedarf an Freizeitaktivitäten nicht erfüllen können. Die Gefahr droht, dass sie demnächst in Vergessenheit geraten.Diese Diplomarbeit orientiert sich an den aktuellen Problematiken und versucht durch die Neugestaltung eines ehemaligen Sportgasthofes den Tourismus in der Region des Leithagebirges zu beleben. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich der klassische Hoteltypus verändern und mehr Erlebnisangebote für ein breiteres Spektrum an BesucherInnen anbieten.Dabei wird besonders auf die einheimische Bevölkerung, Nachhaltigkeit, Bodenversiegelung im Zusammenspiel mit Bewirtung und Entertainment geachtet. Nicht nur Übernachtungsgäste, sondern auch TagesurlauberInnen, wie auch die BewohnerInnen der umliegenden Gemeinden sollen vom neuen Village profitieren.
de
dc.description.abstract
The number of annual overnight stays in Austria is rising back to its pre-pandemic levels after the Covid-related downturn and even surpassing them in some accommodation categories. The typical Austrian vacationers often come from within the country and are usually traveling with their families. Additionally, there is a growing demand for luxury, as well as for affordable yet high-quality alternatives.As a result of these trends, tourism, which suffered greatly during the Covid crisis, is now facing new challenges. In addition to that, traditional inns are being abandoned, with many innkeepers forced to close due to insufficient guest numbers, as they can offer only a limited range of services and are not able to meet the demand for leisure activities, putting them at risk of falling into obscurity.This thesis addresses these current issues and aims to revitalize tourism in the Leithagebirge region by redesigning a former sports inn. To achieve this goal, the traditional hotel concept must evolve to offer a wider range of experiences for a broader spectrum of visitors.Particular emphasis will be placed on the local population, sustainability, minimizing land sealing, in conjunction with hospitality and entertainment. Not only overnight guests but also day-trippers and residents of nearby communities should benefit from the new village resort.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Hotel
de
dc.subject
Holzbauweise
de
dc.subject
Hybridbauweise
de
dc.subject
Sport
de
dc.subject
Tourismus
de
dc.subject
Hotel
en
dc.subject
timber construction
en
dc.subject
hybrid construction
en
dc.subject
sports
en
dc.subject
tourism
en
dc.title
Das Dorf. Ein Hotelkonzept für Götzendorf an der Leitha
de
dc.title.alternative
The Village. A Hotel concept for Götzendorf an der Leitha