<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schwarz, V. (2025). <i>Gebäudeadaptierung : Alternative zu Abriss und Neubau</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.130110</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.130110
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/215390
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Gebäude- und Bauindustrie trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei.Neben den großen Abfallmassen, die beim Abriss von Gebäuden entstehen, sind vor allem der Energieverbrauch für die Herstellung neuer Baumaterialien und die Errichtung des Gebäudes entscheidende Faktoren. Eine nachhaltige Lösung für diese Probleme bietet die Gebäudeadaptierung, bei der bestehende Gebäude verbessert, modernisiert oder verändert werden, anstatt sie abzureißen und neue Gebäudeaufzuziehen. Die vorliegende Arbeit beforscht das Thema der Gebäudeadaptierung mit drei Forschungsfragen. Forschungsfrage 1 ermittelt die Faktoren, die für die Eignung eines Gebäudes für eine Adaptierung ausschlaggebend sind. Forschungsfrage 2 stellt Berechnungsmodelle zur Quantifizierung des Adaptierungspotenzials dar. Forschungsfrage 3 ergänzt die Analyse der Slowing-the-Loop-Maßnahmen im Bereich der Gebäudeadaptierung um ihre Umsetzung in Österreich. Methodisch wurde ein Mixed-Methods-Ansatz gewählt. Zur Validierung der Literaturanalyse wurden Interviews mit sieben Experten und Expertinnen betreffend von ihnen zu verantwortenden acht Adaptierungsprojekten geführt. Die Projektewurden dann anhand von zwei multikriteriellen Entscheidungsmodellen bewertet. Entscheidend für die Wahl zwischen Adaptierung und Abriss inklusive Neubaus sind die Faktoren Standort, Konstruktion, Rechtslage, Wirtschaftlichkeit, staatliche Anreize und Umweltaspekte. In der Praxis steht bis heute vor allem die Wirtschaftlichkeit, die stark von den Parametern Standort und Konstruktion abhängt, im Vordergrund – nicht jedoch der positive Umwelteffekt. Dies liegt daran, dass das Ausmaß des positiven Umwelteffektes bislang noch nicht quantifiziert wird. Die Bedeutung der Faktoren Standort und Konstruktion für die allgemeine Durchführung einer Adaptierung sowie die Wirtschaftlichkeit wird auch durch die untersuchten Entscheidungsmodelle - Preliminary Adaptation Assessment Model (PAAM) und Conversion Meter - bestätigt. Trotz Nichtanwendung der Modelle seitens der interviewten Experten und Expertinnen in der Praxis, sind ihre Entscheidungen aufgrund der verwendeten Parameter mit den Modellergebnissen weitgehendübereinstimmend.
de
dc.description.abstract
The building and construction industry contributes significantly to greenhouse gas emissions. In addition to the large amounts of waste generated during building demolition, the energy consumption to produce new building materials and the construction of the building are decisive factors. A sustainable solution to this problem is building adaptation, where existing buildings are improved, modernized, or altered instead of being demolished and replaced with new ones. The present work investigates building adaptation through three research questions. Research question 1 identifies the factors considered to determine a building’s suitability for adaptation. Research question 2 presents calculation models for quantifying the adaptation potential. Research question 3 supplements the analysis of Slowing-the-loop measures in the field of building adaptation with their implementation in Austria. A mixed-methods approach was chosen. To validate the literature analysis, seven experts were interviewed about the eight adaptation projects they were responsible for. The projects were then evaluated using two multi-criteria decision models. The decisive factors for the choice between adaptation and demolition and new construction are location, construction, legal situation, economic efficiency, government incentives, and environmental aspects. In practice, the focus to date has been on economic efficiency, which is heavily dependent on the parameters of location and construction - but not on the positive environmental effect. This is because the extent of the positive environmental effect has not yet been quantified. The importance of the factors location and construction for the general implementation of an adaptation as well as the economic efficiency is also confirmed by the decision models examined - Preliminary Adaptation Assessment Model (PAAM) and Conversion Meter. Although the experts interviewed did not apply the models in practice, their decisions are largely consistent with the model results due to the parameters used.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Kreislaufbauwirtschaft
de
dc.subject
Gebäudeadaptierung
de
dc.subject
Entscheidungsmodelle
de
dc.subject
circular economy in construction
en
dc.subject
building adaptation
en
dc.subject
decision models
en
dc.title
Gebäudeadaptierung : Alternative zu Abriss und Neubau
de
dc.title.alternative
Building adaptation : alternative to demolition and new construction
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2025.130110
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Vera Schwarz
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E235 - Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC17518960
-
dc.description.numberOfPages
151
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0002-1659-6369
-
item.languageiso639-1
de
-
item.grantfulltext
open
-
item.openairetype
master thesis
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.fulltext
with Fulltext
-
crisitem.author.dept
E104 - Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie