Senger, P. (2025). Erfolgsfaktoren, Potentiale und Herausforderungen der Integration von BIM im Baugenehmigungsprozess : eine Analyse am Beispiel des Pilotprojekts BRISE der Stadt Wien [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.123821
Die Masterthese untersucht, wie Building Information Modeling (BIM) im Baugenehmigungsverfahren am Beispiel des Pilotprojekts BRISE angewendet werden kann.Da Baugenehmigungsverfahren zunehmend komplexer und ineffizienter werden, ist eine Umstellung herkömmlicher Verfahren auf automatisierte Systeme erforderlich. Durch die dreidimensionalen Modelle werden numerische sowie geometrische und textuelle Informationen in einem Modell gebündelt. Die Analyse zeigt, auf welche Weise das Baugenehmigungsverfahren optimiert und effizienter gestaltet werden kann. Dazu wird eine eingehende Analyse von Umfragewerten mit aktuellen theoretischen Erkenntnissen aus der Wiener Bauordnung, den Stand der Technik von BIM und der aktuelle Projektstatus von Building Regulation Information for Submisson Envolvement (BRISE) analysiert. Das Ziel ist es, die Vorteile und Herausforderungen der Integration von BIM in den Baugenehmigungsprozess zu identifizieren, sowie aufzuzeigen, welchen Handlungsfelder für eine Implementierung notwendig sind. Dabei wird insbesondere auf rechtliche, technische,organisatorische Kriterien und Prozessuale- und Kostenaspekte eingegangen. Ein zentrales Bewertungskriterium ist die Bearbeitungszeit, die als Kennzahl zur Beurteilung des Baugenehmigungsverfahren hinsichtlich Effizienz und Kosten dient. Dabei sind bestehen Verwaltungsrahmenbedingungen zu verstehen. Durch digitale Plattformen sowie eine transparente und nachvollziehbare Strukturierung lässt sich ein besseres Verständnis für die Komplexität eines Verfahrens schaffen. Zusammenfassend liefert die Masterthese Handlungsempfehlungen, für die Umsetzung von BIM im Baugenehmigungsprozess. Die Analyse geht auf Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von BIM ein, die bei einer Integration entstehen können. Das Pilotprojekt BRISE ist hier als Konglomerat von Innovationen ein wesentlicher Treiber und jedenfalls ein Vorreiter im europäischen Raum fürdie Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers