<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Mika, S., & Lederer, J. (2025). Getrennte Sammlung und Rückgewinnung von Aluminium aus Siedlungsabfällen. In <i>14. Wissenschaftskongress Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft</i> (pp. 281–286). innsbruck university press. https://doi.org/10.15203/99106-153-3</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/216311
-
dc.description.abstract
Aluminium hat aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere Verpackungen führen zu einem Eintrag an Aluminium in lokale Siedlungsabfallwirtschaftssysteme aus welchem Aluminium teilweise getrennt gesammelt oder rückgewonnen wird, um es dem Recycling zuzuführen. Nicht-recyceltes Aluminium stellt einen Verlust an Ressourcen dar und sollte in einer Kreislaufwirtschaft auf ein Minimum beschränkt werden. Diese Studie untersucht die Mengen an Aluminium die in der Stadt Wien getrennt gesammelt, aus Müllverbrennungsaschen rückgewonnen und über die Rückstände der Aschenaufbereitung sowie über die Flugaschen der Müllverbrennung deponiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass derzeit 15% des gesamten Aluminiums (Verpackungen) getrennt gesammelt und 48% aus den Müllverbrennungsaschen (Verpackungen und Nicht-Verpackungen) rückgewonnen werden. Mit einer gesamt Aluminiumrückgewinnung von 63% können die Recyclingziele der Europäischen Union für 2030 bereits heute erreicht werden. Weiters konnte ermittelt werden, dass durchschnittlich 7% des Aluminiums in der Verbrennung oxidiert wird und derzeit noch 30% des Aluminiums in metallischer Form in den Verbrennungsrückständen verbleiben und damit deponiert werden.
de
dc.description.sponsorship
Christian Doppler Forschungsgesells
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Abfallwirtschaft
de
dc.subject
Ressourcenrückgewinnung
de
dc.title
Getrennte Sammlung und Rückgewinnung von Aluminium aus Siedlungsabfällen
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.relation.isbn
978-3-99106-153-3
-
dc.relation.doi
10.15203/99106-153-3
-
dc.description.startpage
281
-
dc.description.endpage
286
-
dc.relation.grantno
CD-Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft
-
dc.type.category
Abstract Book Contribution
-
tuw.booktitle
14. Wissenschaftskongress Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft
-
tuw.relation.publisher
innsbruck university press
-
tuw.project.title
Christian Doppler Labor für Design und Bewertung einer effizienten, recyclingbasierten Kreislaufwirtschaft
-
tuw.researchTopic.id
E5
-
tuw.researchTopic.name
Efficient Utilisation of Material Resources
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E166-01-1 - Forschungsgruppe Partikeltechnologie, Recyclingtechnologie und Technikbewertung
-
tuw.publisher.doi
10.15203/99106-153-3
-
dc.description.numberOfPages
6
-
tuw.author.orcid
0009-0006-0574-3649
-
tuw.author.orcid
0000-0003-3443-8513
-
tuw.event.name
14. Wissenschaftskongress Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft
de
tuw.event.startdate
13-03-2025
-
tuw.event.enddate
14-03-2025
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Kassel
-
tuw.event.country
DE
-
tuw.event.institution
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. DGAW
-
tuw.event.presenter
Mika, Simon
-
wb.sciencebranch
Umwelttechnik
-
wb.sciencebranch.oefos
2071
-
wb.sciencebranch.value
100
-
item.grantfulltext
none
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_5794
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
conference paper
-
crisitem.project.funder
Christian Doppler Forschungsgesells
-
crisitem.project.grantno
CD-Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft
-
crisitem.author.dept
E166-01-1 - Forschungsgruppe Partikeltechnologie, Recyclingtechnologie und Technikbewertung
-
crisitem.author.dept
E166-01-1 - Forschungsgruppe Partikeltechnologie, Recyclingtechnologie und Technikbewertung
-
crisitem.author.orcid
0009-0006-0574-3649
-
crisitem.author.orcid
0000-0003-3443-8513
-
crisitem.author.parentorg
E166-01 - Forschungsbereich Mechanische Verfahrenstechnik und Luftreinhaltetechnik
-
crisitem.author.parentorg
E166-01 - Forschungsbereich Mechanische Verfahrenstechnik und Luftreinhaltetechnik