<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Bauer, R. (2025). <i>Kuchelau 19 : ein neuer Ort für Wohnen, Wassersport und Wohlbefinden in urbanem Kontext</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.104120</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.104120
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/216690
-
dc.description.abstract
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der harmonischen Verbindung zwischen Architektur und Natur und stellt dabei die Bedürfnisse der Menschen an oberste Stelle. Da für mich die Nähe zum Wasser ein essentielles Kriterium für das menschliche Wohlbefinden darstellt, habe ich mich im Rahmen meiner Diplomarbeit auf die Suche nach Naherholungsgebieten der Stadt Wien in Wassernähe gemacht und dabei am nördlichen Rand von Wien, genauer in der Kuchelau, den geeigneten Standort für das Projekt gefunden. Die Kuchelau ist geprägt von Kleingärten und Wassersportvereine, die eine Gemeinschaft bilden und die Vorzüge des Orts mit der Öffentlichkeit teilen. Durch ihre Lage am Wasser und die Nähe zur Stadt Wien gewann die Kuchelau in den letzten Jahren immer mehr an Popularität. Als Folge entstanden bereits in den letzten Jahren hochpreisige Wohnanlagen wie ‚Havienne‘ , ‘The Shore’ und Wochenendhäuschen ‚Cabanas‘, die stark im Kontrast zum ursprünglichen Charakter der Kuchelau mit ihrer Kleingartensiedlungsstruktur und den Wassersportvereinen stehen. Um der Entwicklung zum Luxus am Wasser, dadurch zunehmend eingeschränkte Öffentlichkeit des Zugangs zum Wasser entgegenzuwirken und statt das Gebiet durch unterschiedliche Wohntypologien weiter zu trennen, soll ein neuer Ort der Begegnung geschaffen werden. Das Projekt umfasst die Funktionen Wohnen am Wasser, ein Bootshaus als vereinenden Standort der dort bereits seit langem angesiedelten Wassersportvereine und Wohlbefinden in Form von Ordinationen der Physiotherapie, die als Ensemble einen neuen Anziehungspunkt für Bewohner, Wassersportbegeisterte, Besucher und nicht zuletzt Natursuchende darstellen. Gleichzeitig werden öffentliche Flächen zu Erholungs- und Freizeitzwecken angeboten, die im Einklang mit der umgebenen Natur stehen und ins Wasser übergehen. Der Bezug zur Natur ist essentiell für die Gesundheit und Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe zur Stadt sind besonders wertvoll. Die Möglichkeit zur sportlichen Bewegung in diesem Rahmen trägt zusätzlich zu gesteigertem Wohlbefinden bei. Das Projekt soll als verbindendes Element fungieren, das für jedermann zugänglich ist. Die Lage am Ufer bzw. Wasser bleibt der Öffentlichkeit zum Nutzen des Wohnens, der Erholung, des Sports, des Beobachtens und des Austauschs erhalten.
de
dc.description.abstract
This thesis deals with the topic of the harmonious connection between architecture and nature and prioritises the needs of people. As I consider proximity to water to be an essential criterion for human well-being, I set out in search of recreational areas in the city of Vienna close to water as part of my thesis and found a suitable location for the project on the northern edge of Vienna, more precisely in the Kuchelau. The Kuchelau is characterised by allotment gardens and water sports clubs that form a community and share the benefits of the location with the public. Due to its location on the water and its proximity to the city of Vienna, Kuchelau has become increasingly popular in recent years. As a result, high-priced residential complexes such as “Havienne”, “The Shore” and weekend cabins “Cabanas” have already been built in recent years, which stand in stark contrast to the original character of Kuchelau with its allotment settlement structure and water sports clubs. In order to counteract the development towards luxury on the water, which increasingly restricts public access to the water, and instead of further dividing the area with different residential typologies, a new meeting place is to be created. The project encompasses the functions of living on the water, a boathouse as a unifying location for the water sports clubs that have long been based there and well-being in the form of physiotherapy practices, which as an ensemble represent a new centre of attraction for residents, water sports enthusiasts, visitors and, last but not least, nature seekers. At the same time, public areas are offered for recreational and leisure purposes, which are in harmony with the surrounding nature and merge into the water. The connection to nature is essential for health and recreational areas in the immediate vicinity of the city are particularly valuable. The opportunity to exercise in this setting also contributes to increased well-being. The project is intended to act as a connecting element that is accessible to everyone. The location on the shore or water will remain open to the public for the benefit of living, recreation, sport, observation and dialogue.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Architekturentwurf
de
dc.subject
architectural design
en
dc.title
Kuchelau 19 : ein neuer Ort für Wohnen, Wassersport und Wohlbefinden in urbanem Kontext
de
dc.title.alternative
a new space for living, watersports and well-being in urban context
en
dc.title.alternative
Kuchelau 19 : a new space for living, watersports and well-being in urban context