<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Stocker, M. (2025). <i>Qualitative Analyse des Führungsansatzes PERMA-Lead von Dr. Markus Ebner</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.133362</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.133362
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/216998
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Aufgrund der zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt sind neue Führungskozepte gefragt, um eine zeitgemäße Mitarbeiterführung zu ermöglichen. Eines dieser neuartigen Führungskonzepte stellt Dr. Markus Ebners PERMA-Lead dar. Mittels eines qualitativen Forschungsansatzes wird PERMA-Lead in induktiver Vorgehensweise untersucht und die zentrale Forschungsfragen beantwortet:1. Was ist PERMA-Lead und auf welchen theoretischen Grundlagen ist der Ansatz aufgebaut?2. Wie grenzt sich PERMA-Lead von anderen neueren Führungstheorien ab?3. Welche empirischen Erkenntnisse über die Auswirkungen von PERMA-Lead gibt es und welche Implikationen haben diese Erkenntnisse für die Managementpraxis? Zunächst werden dafür die theoretischen Grundlagen abgebildet, bevor PERMA-Lead detailliert aufgezeigt und beispielhaft mit Führungsstilen aus den Feldern von „Empowered Leadership“, „Neuroleadership“ und „Positive Leadership“ verglichen wird. Dieser Vergleich ist zunächst je nach dem verglichenen Führungsmodell gegliedert, anschließend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Struktur der PERMA-Faktoren abgebildet. Schließlich wird die empirische Studienlage zu PERMA-Lead untersucht und Implikationen für die Managementpraxis abgeleitet. Im Zuge der Arbeit wird herausgearbeitet, dass PERMA-Lead viele Aspekte mit bereits vorhandenen Führungskonzepten teilt, jedoch nicht vollständig abgebildet wird. Die höchste Übereinstimmung hat dabei Prof. Dr. Kim S. Camerons Führungsmodell Positive Leadership. Ebners Führungsmodell zeichnet sich dem gegenüber jedoch mit seiner verständlichen, umfassenden und detaillierten Darstellung, seinem starken Praxisbezug und seiner hohen Anwendbarkeit aus. Es stellt also eine zwar nicht umfassend neuartige, aber sinn- und wertvolle Erweiterung im Kosmos der Führungsansätze dar, welche den geforderten Paradigmenwechsel im Bereich der Führungstheorie vollziehen und unterstützen kann.
de
dc.description.abstract
Due to the increasingly complex and dynamic world of work, new management concepts are needed to enable modern employee management. One of these new leadership concepts is Dr. Markus Ebner's PERMA-Lead. Using a qualitative research approach, PERMA-Lead is investigated in an inductive approach. The central research questions are: 1. What is PERMA-Lead and on what theoretical foundations is the approach based? 2. How does PERMA-Lead differ from other newer leadership theories? 3. What empirical findings about the effects of PERMA-Lead do exist and what implications do these findings have for management practice?First, relevant theoretical foundations are displayed before PERMA-Lead is shown in detail and compared with leadership styles from the fields of "Empowered Leadership", "Neuroleadership" and "Positive Leadership". At first the comparison is structured according to compared leadership model, then similarities and differences are mapped according to the structure of the PERMA-factors. Finally, the empirical studies on PERMA-Lead are examined and implications for management practice are derived. In the course of this thesis, it is worked out that PERMA-Lead shares many aspects with already existing leadership concepts but is not fully represented by these concepts. Prof. Dr. Kim S. Cameron's leadership model Positive Leadership has the highest consensus. Ebner's leadership model, on the other hand, is characterized by its understandable, comprehensive, and detailed presentation, its strong practical relevance and its high applicability. It therefore represents a not comprehensively novel, but meaningful and valuable expansion in the cosmos of leadership approaches, which can conduct and support the required paradigm shift in the field of leadership theory.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Führung
de
dc.subject
Positive Psychologie
de
dc.subject
leadership
en
dc.subject
positive Psychology
en
dc.title
Qualitative Analyse des Führungsansatzes PERMA-Lead von Dr. Markus Ebner