<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Bauer, P., Schramböck, M., Fadai, A., & Müllner, A. (2023). Erdbebenwiderstand von Vollfertigteilwänden in Betonbauweise ohne Zugverhängung. In <i>Tagungsband der 18. D-A-CH Tagung : 14.-15. September 2023, Kiel, Deutschland : Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik</i> (pp. 443–452). Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V.</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/218069
-
dc.description
https://dgeb.org/tagung/dach2023/programm/
-
dc.description.abstract
Ergebnisse aus dem FFG-Forschungsprojekt 888897 – Push-Over von Vollfertigteilwänden
Bei der Bauweise mit Vollfertigteilwänden in Betonbauweise werden im Regelfall ganze Wandschotten angeliefert und im Mörtelbett versetzt. Während an der Wandoberkante eine Anschlussbewehrung, die mit den Deckenelementen vergossen wird, vorgesehen ist, wird die Fuge an der Wandunterkante lediglich als Mörtelbett vorgesehen.
Die Bemessung mit klassischen, linear-elastischen Methoden ergibt bei schlanken Gebäuden oft eine Zugzone in den Schubwänden, die nur durch aufwändige Zugkoppelungen der Schubwände im Bereich der unbewehrten Horizontalstöße (Mörtelfuge) zu bewältigen ist.
Der Widerstand von Schubwänden ohne Zugkopplung gegen horizontale Einwirkungen resultiert einerseits aus dem Kippverhalten der Wand selbst und der Reibung und dem damit verbundenen Gleitwiderstand in der Mörtelfuge.
In der Literatur ist das Verhalten einer Mörtelfuge zwischen zwei Betonelementen im Gleitbereich für niedrige Lastniveaus dokumentiert. Unter Erdbebenbeanspruchung treten aber im Regelfall auf der Druckseite im Zustand des Wandkippens erhebliche Belastungen an den Wandenden auf. Weiters kann die Wand, bei Überwindung der Reibung, ins Gleiten kommen.
Das Ergebnis der zyklischen Versuche zeigte erhebliches plastisches Potential der untersuchten Fugen, dass vor allem im ausgeprägten Gleitwiderstand auch bei großen Verformungswegen in der Gleitfuge besteht. Damit liegen nun wesentliche Erkenntnisse zum plastischen Potential solcher Schubwände vor, die direkt mittels der Push-Over-Methode für den Erdbebenwiderstand verwertet werden können.
Forschungsprojekt Basisförderung FFG 888897
Auftraggeber: MABA Fertigteilindustrie GmbH; MISCHEK Systembau GmbH
Projektpartner: TU Wien, Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau ITI
Durchführung der Versuche: TU Wien, Labor Institut für Tragkonstruktionen/Betonbau
de
dc.description.sponsorship
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Erdbebenanalyse
de
dc.subject
Betonfertigteile
de
dc.subject
Erdbebengerechtes Bauen
de
dc.title
Erdbebenwiderstand von Vollfertigteilwänden in Betonbauweise ohne Zugverhängung
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.contributor.affiliation
MABA Fertigteilindustrie GmbH
-
dc.description.startpage
443
-
dc.description.endpage
452
-
dc.relation.grantno
FO999888898
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
Tagungsband der 18. D-A-CH Tagung : 14.-15. September 2023, Kiel, Deutschland : Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik
-
tuw.container.volume
19
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.relation.publisher
Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V.
-
tuw.project.title
Erdbebennachweis bei Vollfertigteilwänden
-
tuw.researchTopic.id
M2
-
tuw.researchTopic.id
E6
-
tuw.researchTopic.id
C6
-
tuw.researchTopic.name
Materials Characterization
-
tuw.researchTopic.name
Sustainable Production and Technologies
-
tuw.researchTopic.name
Modeling and Simulation
-
tuw.researchTopic.value
40
-
tuw.researchTopic.value
20
-
tuw.researchTopic.value
40
-
tuw.publication.orgunit
E259-02 - Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau
-
dc.description.numberOfPages
10
-
tuw.author.orcid
0000-0002-2829-3285
-
tuw.event.name
18. D-A-CH-Tagung 2023: Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik
de
tuw.event.startdate
14-09-2023
-
tuw.event.enddate
15-09-2023
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Kiel
-
tuw.event.country
DE
-
tuw.event.presenter
Bauer, Peter
-
tuw.event.track
Single Track
-
wb.sciencebranch
Bauingenieurwesen
-
wb.sciencebranch
Informatik
-
wb.sciencebranch.oefos
2011
-
wb.sciencebranch.oefos
1020
-
wb.sciencebranch.value
90
-
wb.sciencebranch.value
10
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_5794
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
conference paper
-
item.grantfulltext
none
-
crisitem.author.dept
E259 - Institut für Architekturwissenschaften
-
crisitem.author.dept
MABA Fertigteilindustrie GmbH
-
crisitem.author.dept
E259-02 - Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau
-
crisitem.author.dept
E259-02 - Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau
-
crisitem.author.orcid
0000-0002-2829-3285
-
crisitem.author.parentorg
E250 - Fakultät für Architektur und Raumplanung
-
crisitem.author.parentorg
E259 - Institut für Architekturwissenschaften
-
crisitem.author.parentorg
E259 - Institut für Architekturwissenschaften
-
crisitem.project.funder
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH