Wie Tageslicht die Architektur formt:
Diesmal untersuchen wir die Rolle des Tageslichts in der Architekturgeschichte, von bronzezeitlichen Beispielen bis hin zu modernen Anwendungen. Anton Kottbauer, Architekt und Professor, teilt seine Einsichten über die Entwicklung der Architektur im Kontext von Tageslicht und künstlichem Licht. Er betont die Bedeutung von Licht für die Atmosphäre und die Raumgestaltung und beschreibt die Herausforderungen, die mit der Nutzung von künstlichem Licht verbunden sind. Tageslicht ist für ihn ein wichtiges Thema in der Architekturausbildung.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Licht
de
dc.subject
Tageslicht
de
dc.subject
Tageslichtarchitektur
de
dc.subject
künstliches Licht
de
dc.title
Tageslicht und Architekturgeschichte
de
dc.type
Special Contribution
en
dc.type
Spezialbeitrag
de
dc.type.category
Interview
-
tuw.researchTopic.id
A1
-
tuw.researchTopic.name
Development and Advancement of the Architectural Arts
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E253-03 - Forschungsbereich Raumgestaltung und Entwerfen
-
dc.description.numberOfPages
20:18min
-
wb.sciencebranch
Architektur
-
wb.sciencebranch
Kunstwissenschaften
-
wb.sciencebranch.oefos
2012
-
wb.sciencebranch.oefos
6040
-
wb.sciencebranch.value
95
-
wb.sciencebranch.value
5
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_26e4
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
interview
-
item.grantfulltext
none
-
crisitem.author.dept
E253-03 - Forschungsbereich Raumgestaltung und Entwerfen