Die Integration von grünen Patenten in die Wesentlichkeitsbewertung kann ein Ansatz sein, um den methodischen Ansprüchen der CSRD/ESRS zu entsprechen. Solche grüne Patente bieten – als gewerbliche Schutzrechte für ökologische Technologien – ein standardisiertes, quantitatives Maß für technologische Innovationsleistungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Dies kann unter beiden Perspektiven der doppelten Wesentlichkeit (inside-out und outside-in) Hilfestellungen bieten. Ziel des Beitrags ist es daher, die praktische Integration patentbasierter Informa-tionen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzuzeigen, um ökologische und ökonomische Potenziale grüner Technologien im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse differenziert darzustellen.