<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Mehic, H. (2025). <i>“studere et laborare” Entwurf einer zukünftigen Fachhochschule auf dem Areal der ehemaligen Magdeburgkaserne in Klosterneuburg (NÖ)</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2025.132980</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2025.132980
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/220668
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Stadt Klosterneuburg (NÖ) stellt im Stadtentwicklungskonzept 2030+ (STEK 2030+) unter anderem den Fokus auf Wissenschaft und Forschung. Das Ziel: Die Erweiterung des tertiären Bildungssektors in Form von Fachhochschullehrgängen und die Ansiedlung von Unternehmen aus Forschung und Entwicklung. Im Zuge dessen könnte die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung gefördert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Vor allem in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) besteht ein Fachkräftemangel, dem die Fachhochschule gezielt entgegenwirken kann. Vor diesem Hintergrund stellt die ehemalige Magdeburgkaserne aufgrund der Größe und Lage zum Gewerbegebiet Schüttau eine bedeutende Möglichkeit dar, einen neuen Hochschulcampus zu errichten. Nachdem auf politischer Ebene ein Wohnquartier gescheitert ist, bietet sich nun die Fläche für eine zukunftsorientierte Nutzung im Bereich der höheren Bildung an. Durch die Nähe zu Krems (FH-Krems) und St. Pölten (FH-St. Pölten) wird somit eine Bildungsachse geschaffen, die die Region Niederösterreich im tertiären Bildungssektor stärkt. Neben dem Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung und der Lebensmittelversuchsanstalt LVA würde die Fachhochschule mit dem Fokus auf MINT aufgrund seiner praxisorientierten Ausrichtung den Standort stärken.
de
dc.description.abstract
In its Urban Development Concept 2030+ (STEK 2030+), the city of Klosterneuburg (Lower Austria) is focusing on science, research and business relocation, among other things. The aim is to expand the tertiary education sector in the form of university of applied sciences courses and to attract research and development companies. This could promote economic and social development and create new jobs. There is a shortage of skilled workers, particularly in the MINT subjects (mathematics, informatics, natural sciences and technology), which the university of applied sciences can specifically counteract. Against this backdrop, the former Magdeburg barracks represent a significant opportunity to establish a new university campus due to their size and location in relation to the Schüttau industrial estate. Now that a residential quarter has failed at the political level, the site is now available for future-oriented use in the field of higher education. The proximity to Krems (Krems University of Applied Sciences) and St. Pölten (St. Pölten University of Applied Sciences) creates an educational axis that strengthens the Lower Austria region in the tertiary education sector. In addition to the Institute of Science and Technology Austria (ISTA), the Konrad Lorenz Institute for Evolution and Cognition Research and the LVA food research institute, the university of applied sciences with its focus on MINT would strengthen the location due to its practical orientation.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Fachhochschule
de
dc.subject
Campus
de
dc.subject
Bildung
de
dc.subject
MINT
de
dc.subject
Technik
de
dc.subject
Klosterneuburg
de
dc.subject
Niederösterreich
de
dc.subject
university of applied sciences
en
dc.subject
campus
en
dc.subject
education
en
dc.subject
MINT
en
dc.subject
technology
en
dc.subject
Klosterneuburg
en
dc.subject
Lower Austria
en
dc.title
'studere et laborare' Entwurf einer zukünftigen Fachhochschule auf dem Areal der ehemaligen Magdeburgkaserne in Klosterneuburg (NÖ)
de
dc.title.alternative
'studere et laborare' Design of a future university of applied sciences on the site of the former Magdeburg barracks in Klosterneuburg (Lower Austria)