<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Weinberger, V. (2019). <i>Zimmer frei im Gästehaus Alpina</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.66887</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.66887
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/2712
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In dieser Arbeit wird am Beispiel des Gästehauses Alpina in der Osttiroler Gemeinde St. Jakob im Defereggental ein Kompass für eine zeitgerechte und nutzungsvariable architektonische Adaptierung definiert, dessen Nadel in Richtung des harmonischen Zusammenführens von Moderne und Tradition zeigt.In der Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Gemeinde St. Jakob und der Analyse des ört-lichen Tourismus wird ein tieferes Verständnis für die Anforderungen an das Gästehauses Alpina erreicht. Die Untersuchung der vorhandenen Beherbergungsarchitektur auf ihre einzelnen Bau- und Erweiterungsphasen dient als Basis für einen neu entwickelten Entwurf, der als weiterer Entwicklungsschritt im kontinuierlichen Wandel des Gästehauses verstanden werden kann. Mit Hilfe einer neuen Zielgruppenausrichtung, funktionalen Grundrissänderungen und der Erhöhung des Wohnkomforts wird unter Berücksichtigung der traditionellen Formensprache, des landwirtschaftlichen Kontexts und einer authentischen Materialwahl ein Strategiepaket erstellt, das eine zukunftsorientierte Neuausrichtung des Gästehauses ermöglicht.
de
dc.description.abstract
The objective of this masters thesis is to generate a compass which indicates how the Guest House Alpina, situated in the East Tyrolian village of St. Jakob in Defereggental, can be adapted towards flexible usage based on the imperatives and implications of both contemporary and traditional architecture.Through the analysis of the historic development of the region and the community of St. Jakob as well as the local tourism, a deeper appreciation of the requirements for the Guest House is created. By analysing the different construction phases of the existing guest accommodation, a new design is presented which can be seen as another development stage in the ongoing evolution of the Guest House. The definition of a new target group, functional changes in the ground plans, increasing living comfort, respecting traditional design vocabulary and the landscape context as well as using authentic materials, form a base on which a future-oriented realignment can be reached.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
St.Jakob im Defereggental
de
dc.subject
Adaptierung
de
dc.subject
Moderne und Tradition
de
dc.subject
Authentizität
de
dc.subject
St.Jakob in Defereggental
en
dc.subject
contemporary and traditional architecture
en
dc.subject
authenticity
en
dc.subject
adaption
en
dc.title
Zimmer frei im Gästehaus Alpina
de
dc.title.alternative
Vacancies at guest house Alpina
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2019.66887
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Victoria Weinberger
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege