<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Peters, N. C. J. (2019). <i>Die Letzte Meile im urbanen Güterverkehr und ihre Auswirkungen auf öffentliche Räume</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.65560</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.65560
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/2747
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Digitalisierung hat vielfältige Auswirkungen auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche und damit auch auf urbane Räume. Eine dieser Auswirkungen zeichnet sich im Bedeutungsgewinn des Onlinehandels und dem damit einhergehenden Anstieg an Paketsendungen ab. Mehr und mehr Waren werden im Internet geordert und anschließend als einzelne Paketsendungen verschickt. Vor allem auf Grund des Business-to-Consumer-Versandhandels (kurz: B2C) ist eine Verlagerung des Warenverkehrs in urbane Gebiete mit Wohnnutzung zu beobachten. Bedingt durch neue digitale Möglichkeiten und ökonomischen Handlungsdruck werden derzeit innovative Konzepte auf dem letzten Lieferkettenabschnitt, der sog. Letzten Meile, erprobt. Es zeigt sich, dass öffentliche Räume in der fachlichen Diskussion zur Letzten Meile bislang eine untergeordnete Rolle eingenommen haben. Dabei übernehmen öffentliche Räume eine Vielzahl von Aufgaben für das städtische Leben und gelten mitunter als „Rückgrat“ von Städten. Ein genereller Nutzungsdruck durch Einwohner_innenwachstum in prosperierenden Städten, divergierende Nutzungsinteressen und Kommerzialisierungstendenzen führt zu einer Vielzahl konfliktärer, planerischer Herausforderungen, die durch den wachsenden Onlinehandel verschärft werden. Die vorliegende Diplomarbeit geht den Fragen nach, welche Auswirkungen des B2C-Warenverkehrs auf der Letzten Meile auf öffentliche Räume beobachtet werden können und welche Herausforderungen sich dadurch für die räumliche Planung ergeben. Hierfür werden am Beispiel von Wien der Onlinehandel sowie aktuelle Distributionskonzepte im urbanen Kontext analysiert. Die Ergebnisse mehrerer Raumbeobachtungen in Wien unterstreichen, welche konkreten Auswirkungen der Anstieg an Paketsendungen auf öffentliche Räume hat. Auf Grundlage der Analyse und der Raumbeobachtungen werden Handlungsempfehlungen und Instrumente formuliert, die einen Umgang mit der Letzten Meile in Abstimmung mit städtischen Fachkonzepten und Leitbildern ermöglichen.
de
dc.description.abstract
Digitalization has impacts on almost all parts of society and urban spaces are not exempt from its implications. One of these effects is the constant growing of e-commerce and thus an increase in parcel delivery. More and more goods are being ordered online and then shipped as individual parcels. We are observing the movement of goods being relocated into urban residential areas, especially when consumers are directly receiving goods (B2C). Driven by economic necessities and new digital technologies, new modes of delivery and distribution are being put to the test, particularly on the last section of the supply chain, the so called Last Mile. It appears that so far public spaces have played a subordinate role in the technical, planning discussion about last mile-delivery. Public spaces fulfil a multitude of tasks in urban life, they are the backbones of a city. Public space as a finite resource is being affected by the general pressure of population growth, diverging interests in its utilization and a drift to commercialization. The growing e-commerce aggravates these conflicted challenges for urban planning. This thesis explores the effects of e-commerce on public spaces that can be observed and the challenges that result from B2C goods transport on the last mile. For this purpose, the e-commerce and its current distribution concepts in an urban context are analyzed using the example of Vienna. Public space observations in Vienna underline the concrete impact of increased parcel shipments on public spaces. Based on the analysis and the spatial observations, recommendations are formulated to enable the relevant actors to adress the challenge of the last mile in coordination with urban development plans and mission statements.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Öffentlicher Raum
de
dc.subject
Letzte Meile
de
dc.subject
urbaner Güterverkehr
de
dc.subject
Nutzungsdruck
de
dc.subject
Kommerzialisierung
de
dc.subject
B2C
de
dc.subject
Onlinehandel
de
dc.subject
Digitalisierung
de
dc.subject
Stadtplanung
de
dc.subject
public space
en
dc.subject
last mile
en
dc.subject
urban goods traffic
en
dc.subject
commercialisation
en
dc.subject
B2C
en
dc.subject
e-commerce
en
dc.subject
digitisation
en
dc.subject
urban planning
en
dc.subject
city planning
en
dc.title
Die Letzte Meile im urbanen Güterverkehr und ihre Auswirkungen auf öffentliche Räume
de
dc.title.alternative
Last mile delivery in urban goods traffic and its impact on public spaces
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2019.65560
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Nils Christian Johannes Peters
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Berger, Martin
-
tuw.publication.orgunit
E280 - Institut für Raumplanung
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC15493561
-
dc.description.numberOfPages
217
-
dc.identifier.urn
urn:nbn:at:at-ubtuw:1-130111
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.orcid
0000-0001-8296-9349
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E285-01 - Forschungsbereich Research Center
-
crisitem.author.parentorg
E285 - future.lab - Plattform für inter- und transdisziplinäre Lehre und Forschung