<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Talai, A., Kölpin, K., Bittner, A., Steinhäußer, F., & Schmid, U. (2018). Porösizierte Glaskeramik-Substrate für die Radarsensorik. In T. Tillle (Ed.), <i>Automobil-Sensorik 2</i> (pp. 55–75). Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56310-6_3</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/29941
-
dc.description.abstract
Für Komfortfunktionen und aktive Sicherheitsfunktionen werden in mo-
dernen Fahrzeugen Radarsensoren im freigegebenen Frequenzband zwischen 77 GHz und
79 GHz benötigt. Um einen langzeitstabilen Betrieb bei gleichzeitig geringer Baugröße der
Radarsensoren zu gewährleisten, müssen robuste Materialsysteme mit geeigneten dielekt-
rischen Eigenschaften im Bereich der Aufbau- und Verbindungstechnik verwendet werden.
Kommerzielle LTCC (engl.: low temperature cofired ceramics) Glaskeramiksubstrate er-
möglichen einen dreidimensionalen Aufbau bei hervorragenden Hochfrequenzeigenschaf-
ten. Um die Antennencharakteristik zu optimieren, wird ein Porösizier-Verfahren vorge-
stellt, um eine lokal reduzierte Permittivität zu erreichen. Dabei wird nasschemisch das
Glaskeramikmaterial porösiziert, um oberflächennah eine Schicht mit reduzierter dielekt-
rischer Konstante zu erzielen. Diese wird durch den Vergleich von Hochfrequenzmessun-
gen mit numerischen Simulationsergebnissen bestimmt.
de
dc.publisher
Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg
-
dc.title
Porösizierte Glaskeramik-Substrate für die Radarsensorik
-
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.relation.publication
Automobil-Sensorik 2
-
dc.relation.isbn
978-3-662-56309-0
-
dc.relation.doi
10.1007/978-3-662-56310-6
-
dc.description.startpage
55
-
dc.description.endpage
75
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
tuw.booktitle
Automobil-Sensorik 2
-
tuw.relation.publisher
Springer
-
tuw.relation.publisherplace
Berlin, Heidelberg
-
tuw.researchTopic.id
I8
-
tuw.researchTopic.id
M7
-
tuw.researchTopic.id
M2
-
tuw.researchTopic.name
Sensor Systems
-
tuw.researchTopic.name
Special and Engineering Materials
-
tuw.researchTopic.name
Materials Characterization
-
tuw.researchTopic.value
45
-
tuw.researchTopic.value
35
-
tuw.researchTopic.value
20
-
tuw.publication.orgunit
E366-02 - Forschungsbereich Mikrosystemtechnik
-
tuw.publisher.doi
10.1007/978-3-662-56310-6_3
-
dc.description.numberOfPages
21
-
wb.sciencebranch
Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
-
wb.sciencebranch.oefos
2020
-
wb.facultyfocus
Mikro- und Nanoelektronik
de
wb.facultyfocus
Micro- and Nanoelectronics
en
wb.facultyfocus.faculty
E350
-
item.grantfulltext
none
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
book part
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_3248
-
item.fulltext
no Fulltext
-
crisitem.author.dept
E366 - Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
-
crisitem.author.dept
E366 - Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
-
crisitem.author.dept
E366 - Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
-
crisitem.author.parentorg
E350 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
crisitem.author.parentorg
E350 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
crisitem.author.parentorg
E350 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik