<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Elsherbiny, T. (2019). <i>Kulturzentrum MAAROF : entwickle einen zufälligen Bereich - Kairo ; develop a random area - Cairo</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.61202</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.61202
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/4480
-
dc.description.abstract
In den letzten Jahren konnte in der Region des Mittleren Ostens eine weitreichende Veränderung im architektonischen Bereich beobachtet werden, welche das Gesamtbild der Region verändert hat und eine Evolution initiiert hat. Diese Veränderungen sind Anziehungspunkt für Menschen aus den umliegenden ländlichen Gebieten. In Ägypten sind dies Kairo und Alexandria, im Irak Bagdad oder Damaskus in Syrien. Die kontinuierliche Entwicklung im industriellen und architektonischen Bereich führten zu großen Veränderungen und zur Erweiterung der Städte. Ägyptens Hauptstadt dient als Beispiel. Bereits seit langer Zeit zieht die Stadt Menschen aus den städtischen und ländlichen Bereichen aufgrund der Vielzahl an Angeboten der beruflichen Entwicklung und Freizeitgestaltung. Der rasche und starke Anstieg der Bevölkerung innerhalb des letzten Jahrhunderts hat eine Reihe von Problemen zur Folge. Unglücklicherweise hat das Stadtzentrum dadurch viel von seinem ursprünglichen Anreiz und seinem Glanz verloren. Trotz der klassischen Gebäude und Fassaden tauchen in dieser Gegend verstärkt moderne Gebäude einer gänzlich anderen architektonischen Stilrichtung auf. Diese willkürliche Bauweise der letzten Jahrzehnte kompromittiert das Erscheinungsbild dieses Stadtteils. Mittlerweile hat die Regierung jedoch begonnen Maßnahmen zu setzen, die die ursprüngliche Attraktivität dieser Stadtteile wiederherzustellen. In dieser Arbeit, werden wir einige ähnliche Beispiele desselben Ortes zeigen und wie damit umgegangen wurde wie z. B. im“ Tal al-Aqrab-Projekt“. Wir überprüfen einige Probleme wie die folgenden: Was sind die Grundbedürfnisse von Bevölkerungsgruppen und wie können sie mit Hilfe moderner Entwurfsmethoden umgesetzt und erreicht werden? Passen die Bedürfnisse der Altersgruppen der Bevölkerung an einem Ort zusammen? Sind die Bedürfnisse der Bevölkerung gleichzeitig mit denen von Touristen vereinbar? Welche Probleme muss die Architektur bei diesem Ziel überwinden? Was sind die idealen Gestaltungsmerkmale, zum Beispiel ein Kulturzentrum mit Nebengebäuden, und was bedeutet dies für ein konkretes internes Projekt in diesem Stadtteil? Neben allgemeinen Recherchen und Recherchen in den vorhandenen Statistiken zur Verteilung der Altersgruppe der Bevölkerung in Kairo wird bei der architektonischen und technischen Gestaltung der Gebäude auch die zu erwartende Anzahl an Touristen berücksichtigt. Das Ergebnis dieser Entwurfsarbeit kreiert einen Freiraum und eine Atmosphäre für die Bedürfnisse von Jugendlichen, Touristen und jedem Besucher des Ortes um eine angenehme und lebenswerte Umgebung zu schaffen. Gleichzeitig wird dieses Projekt ein Treffpunkt für Studenten und junge Leute. Der Ort bietet als erster Ort in Kairo einen Service für Studenten, an dem sie auch in angenehmen und guten Atmosphäre Zeit zum Lesen, Lernen, Reden und Genießen verbringen können. Es gibt viele Möglichkeiten unterschiedliche Aktivitäten auszuführen, wie z. B. ein Tag im Monat für Gruppen von Musikbands, die ihre neuen Werke präsentieren, oder einen wöchentlichen Bazar, auf dem man alten Bücher kaufen und verkaufen kann. Das Verständnis unseres Projektes ist die Attraktivität von Plätzen durch visuelle Darstellung zu erhöhen. Daher haben wir das Design der Einheiten vereinfacht und diese zu „Eye Catchern“ verändert. Wir wollen damit verschiedene Personengruppen durch diese visuellen Anreize ermutigen, diese Plätze zu besuchen. Dieses Projekt schafft Plätze, die optisch ansprechend, einfach zu erreichen sind und zum Verweilen einladen
de
dc.description.abstract
In recent years, a large-scale movement within the architectural field in the Middle Eastern region can be observed, which affects the regions composition and leads to an evolution. This movements aims at attracting people from around states rural areas to large cities, such as Cairo and Alexandria in Egypt, Baghdad in Iraq, or Damascus in Syria. The continuous development of the industrial and architectural fields in the area caused gradual changes to take place as well as cities urban areas to expand. Egypts capital Cairo serves as example. The city has long been a place that attracts large numbers from both, inside and outside, due to the high level of recreational and professional opportunities it offers. The fast and high increase in population within the last century has led to a number of resulting issues. Unfortunately, the city center is no longer a preferable place and has lost its original glory. Despite the classic Downtown buildings and beautiful facades in the area, random buildings started to appear with unattractive facades with of entirely different architectural type, compromising the areas image. However, the government is implementing many initiatives to prevent the increase of construction of such buildings. In this thesis, we will display some of those places and how the issues are managed, as in the „Tal al Aqrab Project “. Some problems will be mentioned to illustrate important points and how the project will address these: What are the basic needs of population groups and can they be implemented and achieved using modern design methods? Do the needs of age groups within the population correspond in specific areas? Are the needs of the population compatible with the tourists at the same time? What possibilities does architecture offer to overcome issues? What are the ideal design features? (i.e.: a cultural center with external buildings around it) And how will the project affect the inner area of this district? In addition, research has been done regarding the existing statistics on the current population distribution for all age groups in Cairo. The architectural and technical designs of the buildings take into consideration the expected number of tourists in this area. The concept of the project has been based upon all points mentioned previously. We focused on creating a space and atmosphere which meets the needs of young people, tourists and any other visitors with the aim or creating a free and pleasant environment. This place is the first place in Cairo to offer a service to students where they can spend time reading, learning, talking and enjoying their leisure time in a good atmosphere. Our projects approach is to increase attractivity of places by making them visually appealing. Therefore, we simplified the units design, transforming them into eye-catchers. Thus, different groups of people are encouraged to visit places through. visual incentives. The project creates places that are visually appealing, easily accessible and comfortable to spend time at
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Architekturentwurf
de
dc.subject
architectural design
en
dc.title
Kulturzentrum MAAROF : entwickle einen zufälligen Bereich - Kairo ; develop a random area - Cairo