<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Kaufmann, T. (2016). <i>Modellierung und Simulation von urbanen Stromversorgungsnetzen in einem multiskalaren Gesamtmodell</i> [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.37526</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2016.37526
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/4785
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description.abstract
Die energiewirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen haben Einfluss auf die technische Auslegung und Betriebsführung von Stromnetzen. Umgekehrt hat das Verhalten des Stromnetzes Auswirkungen auf den Betrieb der Infrastrukturen anderer Energieversorgungsnetze (z.B. Gas, Fernwärme). Hinzu kommt, dass speziell in urbanen Gebieten, in denen leitungsgebundene Wärmeinfrastrukturen vorhanden sind, die Nutzung der energieträgerübergreifenden Potentiale positiven Einfluss auf Lastspitzen und Engpässe im Stromnetz haben können. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine integrierte Modellumgebung geschaffen, die es ermöglicht Stromversorgungsnetze in einem multiskalaren, energieträger- und infrastrukturübergreifenden Gesamtmodell abzubilden. Dies erlaubt es, die Auswirkungen verschiedenster Szenarien mit unterschiedlichen Ausprägungen hinsichtlich des demographischen Wandels, der Integration erneuerbarer Energieträger sowie den Einsatz dezentraler Speicher auf die Versorgungsinfrastruktur zu analysieren. Um die Charakteristiken eines weitläufigen urbanen Verteilungsnetzabschnittes performant abzubilden, wurde eine adaptierte Methode, im Gegensatz zum klassischen Newton-Raphson-Verfahren, zur Lastflussrechnung angewandt. Zur Betrachtung von energieträgerübergreifenden Zusammenhängen wird zusätzlich zur Implementierung des Gleichstromlastflussrechnung für das Stromnetz, die Linearisierung der Berechnung der stationären hydraulischen Zustände in den Gas- und Fernwärmenetzen in eine simultane, lineare Optimierung eingebunden. Die Ergebnisse zeigen die auf Bestandsdaten und definierten Szenarien beruhenden Auslastungen der Betriebsmittel im Stromnetz sowie eine Ermittlung des Flexibilisierungspotentials in einer energieträgerübergreifenden Analyse zur optimalen Ausnutzung der bestehenden Infrastruktur. Des Weiteren können Netzausbauvarianten von Stadterweiterungsgebieten bewertet werden und die technisch optimale Versorgungsinfrastruktur unter der Berücksichtigung der Szenariorahmenbedingungen bestimmt werden.
de
dc.description.abstract
Energy economic, social and political framework conditions affect technical designs and operational requirements of power grids. Vice versa, the beavior of a power grid influences the operation of other energy supply networks (e.g. gas, district heating). Additionally, especially in urban areas with grid-bounded heat infrastructures, using energy-carrier crossing potentials can have positive impact on peak loads and bottlenecks in the power grid. Therefore, an integrated model environment able to model a power grid within a multi-scalar, energy-carrier and infrastructure crossing overall model was created within the scope of this thesis. Hence, it is possible to analyze the impact on the electrical supply grid from different scenarios with various characteristics regarding demographic change, integration of distributed renewable energy sources as well as using decentralized storage systems. In order to model the characteristics of extensive urban electrical distribution grids an adapted method, in contrast to the classical Newton-Raphson algorithm, for power flow calculations was implemented. In addition to the implementation of the dc power flow model for the electricity network, a linearized calculation of the steady-state hydraulic characteristics in the gas and district heating networks is integrated into a simultaneous, linear optimization considering energy-carrier crossing relationships. The results show the utilization of resources in the power grid, based on inventory data and defined scenarios, as well as a determination of the potential for greater flexibility in an energy-carrier crossing analysis for optimizing the utilization of the existing electrical infrastructure. In addition, grid expansion variants of city extension areas can be evaluated and the technically optimal supply infrastructure can be determined considering different scenario conditions.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Optimierung
de
dc.subject
Lastfluss
de
dc.subject
urbane Stromnetze
de
dc.subject
Hybridnetze
de
dc.subject
optimization
en
dc.subject
power flow
en
dc.subject
urban power grid
en
dc.subject
hybrid grid
en
dc.title
Modellierung und Simulation von urbanen Stromversorgungsnetzen in einem multiskalaren Gesamtmodell
de
dc.title.alternative
Modelling and simulation of urban power systems in a multiscalar model environment
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2016.37526
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Thomas Kaufmann
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Bednar, Thomas
-
dc.contributor.assistant
Ponweiser, Karl
-
tuw.publication.orgunit
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
-
dc.type.qualificationlevel
Doctoral
-
dc.identifier.libraryid
AC13410342
-
dc.description.numberOfPages
127
-
dc.identifier.urn
urn:nbn:at:at-ubtuw:1-91231
-
dc.thesistype
Dissertation
de
dc.thesistype
Dissertation
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.orcid
0000-0003-1142-5517
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_db06
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
doctoral thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
item.languageiso639-1
de
-
crisitem.author.dept
E370-01 - Forschungsbereich Energiesysteme und Netze
-
crisitem.author.parentorg
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe