Aichinger, M. (2016). raum + sinn : Studien und Strategien zur Architekturvermittlung in Österreich [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.40867
Architektur - betrachtet als gebaute Umwelt - beeinflusst sämtliche Lebensbereiche von Menschen. Viele Menschen haben dennoch weder Verständnis noch Bewusstsein für Architektur. Dies ist problematisch: Eine bewusste Wahrnehmung von Raum dient der Bedürfnisformulierung von Laien, der Ressourcenschonung und der Qualitätssicherung von Architektur. Diese Arbeit begibt sich auf die Suche nach Gründen für dieses fehlende Verständnis. Sie basiert auf der Untersuchung aktueller und historischer Architekturvermittlungsprojekte an österreichischen Institutionen auf pädagogischer Basis und internationaler Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Dabei werden zwei Einteilungen getroffen: top-down und bottom-up Strategien. Untersuchungsgegenstand sind die Potenziale, Methodiken und Reichweiten der Architekturvermittlungs- und Kunstprojekte. Außerdem werden die zentralen Probleme identifiziert. Der Vergleich zeigt primär, dass die Anwendung der untersuchten Vermittlungsprojekte ein Grundwissen voraussetzt. Sie funktionieren deshalb nicht -für alle- und erreichen wenige Zielgruppen. Die Ergebnisse münden in der Entwicklung der Kommunikationsstrategie raum+sinn. Sie vernetzt die Erkenntnisse aus der Analyse. Experimentelle, urbane Interventionen bilden gemeinsam mit bestehenden Konzepten eine Plattform für BürgerInenn, VermittlerInenn und PlanerInnen. Das Spiel im Alltäglichen ist dabei eine zentrale Rolle.
de
Architecture - considered as a built environment - affects all areas of all human life. However, the consciousness towards constructed spaces is lacking, which is a fundamental flaw. Understanding architecture helps laypersons for stating needs, improves architectural design and saves resources. This master thesis sets out to a quest, looking for reasons of this knowledge gap among widespread populations in Austria. It analyses current and historic architectural communication projects at Austrian pedagogical-based institutions and international art projects in public spaces. As first step, these projects are divided in two categories: top-down and bottom up. Then, their potentials, methods and reach are determined. Furthermore, it identifies the core issues of the covered projects. Comparing them shows that background knowledge and high interest is required among involved players in order to carry them out or participate. That-s why they do not work -for everybody- and seldom reach many target groups. As final step, the results are used to compose a communication strategy named space+sense, which webs this thesis- findings together. Experimental, urban interventions are unified with existing concepts and projects to a brand and platform, which supports the exchange between citizens, intermediaries and planners. Playing as a daily experience is an essential part of it.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zusammenfassung in englischer Sprache