<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Ferreira Mayerle, C. (2016). <i>Virtuelle Rekonstruktion der ehemaligen Synagoge in Klosterneuburg</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2016.31261</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2016.31261
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/6641
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde eine große Zahl an Synagogen und jüdischen Erbes durch den Nationalsozialismus in Österreich zerstört. Diese Master-Thesis befasst sich mit der jüdischen Gemeinde Klosterneuburg und ihrer Synagoge, die im Zuge des Novemberpogroms 1938 verwüstet und deren Überreste schlussendlich 1991 abgebrochen wurden. Der Forschungsgegenstand wird auf zwei verschiedenen Ebenen bearbeitet. Zuerst wird neben der Geschichte der Klosterneuburger Juden und des historischen Umfeldes auch eine Abhandlung zum Bautypus Synagoge bereitgestellt. Anschließend folgt eine ausführliche Beschreibung der Architektur des Gebäudes und seiner Merkmale. Dadurch soll ein tieferes Verständnis für dessen Entstehungsgeschichte vermittelt werden. Als zweiter Teil der Arbeit wurde die Klosterneuburger Synagoge digital rekonstruiert. Zunächst werden alle dabei verwendeten Quellen aufgeschlüsselt. Daraufhin wird die gesamte Systematik des dreidimensionalen Modells dokumentiert, um eine weitere Bearbeitung zu ermöglichen, falls sich neue Erkenntnisse ergeben. Abschließend wird der Visualisierungsprozess erläutert und dessen Ergebnisse präsentiert.
de
dc.description.abstract
In the first half of the 20th century a great number of synagogues and jewish heritage was destroyed by the expanding National Socialism in Austria. The present master's thesis addresses the jewish community of Klosterneuburg and its synagogue which was first devastated during the "Night of Broken Glass" 1938 and finally torn down in 1991. This work deals with the research topic on two different levels. First, the background of the synagogue in the context of its typology and the Jewish history of Klosterneuburg is provided in a scientific review. Subsequently, a description of the architecture of the building and its characteristics is given in order to create a deeper understanding of the synagogue. In the second part of this work, the synagogue of Klosterneuburg was digitally reconstructed. All sources to create the virtual model are presented in detail. Furthermore, the structure of the three-dimensional document is described to allow following work if there are new findings. Finally, the visualization-process is explained and the results are presented.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Rekonstruktion
de
dc.subject
Synagoge
de
dc.subject
Virtuell
de
dc.subject
Denkmalpflege
de
dc.subject
Raumgestaltung
de
dc.subject
Synagogenrekonstruktion
de
dc.subject
Reconstruction
en
dc.subject
Synagogue
en
dc.subject
Building preservation
en
dc.subject
Synagogenrekonstruktion
en
dc.title
Virtuelle Rekonstruktion der ehemaligen Synagoge in Klosterneuburg
de
dc.title.alternative
Virtual Reconstruction of the Former Synagogue in Klosterneuburg