<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Sala, E. S. (2017). <i>Kombinierte Anwendung von qualitativen und quantitativen Methoden der Prozessanalyse in der konzeptionellen Prozessgestaltung : eine Fallstudie in einem Maschinen- und Anlagenbau-unternehmen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2017.48322</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2017.48322
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/7439
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Produkt- und Prozessentwicklung spielt in Unternehmen jeder Branche einen erfolgs- und überlebensentscheidenden Faktor. Als Teil des Innovationsprozesses bildet sie also ein zentrales Element der Geschäftskultur und wird es auch in Zukunft noch bleiben. Durch zukünftig zunehmende Vernetzung von Produkten, Prozessen und Ressourcen im Rahmen der Zielsetzung einer „Industrie 4.0“ wird die Rolle der Prozessentwicklung zum Entwurf solcher vernetzter Prozesse sogar noch steigen. Es ist daher dringend notwendig sich bereits jetzt mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Entwicklung solcher cyber-physischer Produktionssysteme zukünftig effizient unterstützt und ausgeführt werden kann. Besonders im Hinblick auf die mit der Vernetzung drastisch steigenden und mit Materialflüssen verknüpften Informationsflüsse stellt sich die Frage nach der bildlichen Darstellbarkeit solcher Prozesse, als Grundlage ihrer weiteren Analyse und Gestaltung. Das Geschäftsprozessmanagement als Ursprung der modernen Prozessanalyse bietet heute einen wertvollen Methodenkoffer zur Bearbeitung ähnlicher Problemstellungen. Diese empirische Arbeit setzt sich daher die Beantwortung der Fragen zum Ziel, ob und welche qualitativen und quantitativen Methoden der Prozessanalyse geeignet scheinen, um die Entwicklung moderner cyber-physischer Produktionsprozesse zu unterstützen. Um die Unterstützungsmöglichkeiten für ein reales Prozessentwicklungsprojekt zu erforschen, wird daher eine ausgewählte Methodenkombination in einer Fallstudie angewandt und empirisch evaluiert. Der erste Teil der Arbeit dient zur Erarbeitung einer umfassenden theoretischen Basis für die in der Fallstudie verwendete Methodenauswahl. Konkretes Ziel ist in diesem Fall die taxative Aufzählung und Gegenüberstellung von State-of-the-Art Methoden und Werkzeugen zur qualitativen und quantitativen Prozessanalyse im Rahmen von Geschäftsprozessmanagement. Der zweite Teil der Arbeit dient der Anwendung und empirischen Evaluierung einer ausgewählten Methodenkombination für die Planung und Entwicklung eines konkreten Produktionsprozesses in einem Fallbeispiel bei einem Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Sehr interessant dabei ist die Verwendung der Prozessmodellierungssprache BPMN 2.0 als Teil des Methodenpaketes in einem neuartigen Problemfeld im betrieblichen Umfeld der Produktion, um damit die Analyse ihrer Eignung abseits von reinen „Büroprozessen“ zu evaluieren. Die Analyse der Ergebnisse zeigt positive Resultate. Die Effektivität eines solchen Methodenpaketes zur Unterstützung der Prozessentwicklung ist gegeben. Hingegen kann dessen Anwendung nur dann effizient erfolgen, wenn das Methodenpaket als aktives Element der Prozessgestaltung mit einbezogen wird. Die BPMN 2.0 zeigt sich als sehr geeignet zur Darstellung von cyber-physischen Produktionsprozessen.
de
dc.description.abstract
Product and process development constitutes a critical factor to the success and the survival of enterprises in any industrial sector. As part of the innovation process it therefore forms a central element of the business culture today and in the future. Through increasing digital networking of products, processes as well as resources as part of the industry objective of “Industry 4.0” in the future, the importance of process development in the design of such networked processes will only increase. It is therefore imperative to deal with questions as: “How can the development of such cyber-physical production systems be efficiently supported and executed in the future”, as early as possible. Especially regarding the increasing information flow which will be connected to the material flow in such a networking scenario the question of how to depict such processes arises. The answer to this question poses as foundation for further analysis and design of said processes. Business process management as origin of modern process analysis today offers a valuable toolbox of methods for the handling of similar problems. Thus, the goal of this empiric work is to try to answer the questions, if and which qualitative and quantitative methods of process analysis seem to be suitable to support the development of modern cyber-physical production processes. To research the potential to support a real process development project, a defined set and combination of methods is applied and empirically evaluated as part of a case study. The first part of this work serves to acquire a comprehensive theoretical basis for the range of methods used in the case study. In this case, the goal is to deliver an ex-haustive enumeration and comparison of state-of-the-art methods and tools for qualitative and quantitative process analysis in the context of business process management. The second part of this thesis treats the application and empiric evaluation of a defined combination of methods for the planning and development of a real production process as part of a case study performed at a company in the field of mechanical and plant engineering. Of particular interest is the use of the process modelling language BPMN 2.0, as part of the set of methods, in a novel problem field in the field of industrial production, to evaluate its suitability aside from usual “office processes”. The analysis of the outcomes delivers positive results. The effectivity of such a set of methods used for the support of process development is given. However, its application can only be carried out efficiently, when the set of methods is incorporated as an active element of process design during the development phase. The BPMN 2.0 reveals to be very suitable to depict cyber-physical production processes.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Prozessanalyse
de
dc.subject
Prozessmodellierung
de
dc.subject
Industrie 4.0
de
dc.subject
Produktionsprozesse
de
dc.subject
process analysis
en
dc.subject
process modelling
en
dc.subject
industry 4.0
en
dc.subject
production processes
en
dc.title
Kombinierte Anwendung von qualitativen und quantitativen Methoden der Prozessanalyse in der konzeptionellen Prozessgestaltung : eine Fallstudie in einem Maschinen- und Anlagenbau-unternehmen
de
dc.title.alternative
Combined Application of qualitative and quantitative methods of process analysis in conceptual process design