<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Colleselli, M. (2019). <i>CAD-Integration fahrfremder Tätigkeiten in die geometrische Konzeptphase hochautomatisierter Fahrzeuge</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.63400</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.63400
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/78152
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Decomposed Zeichen konvertiert!
-
dc.description.abstract
Die Entwicklung des autonomen Fahrens revolutioniert die Automobilindustrie. Damit einhergehend ergeben sich neue Möglichkeiten der Fahrzeitnutzung für den Fahrer, da er das Fahrzeug nicht mehr selbst steuert, sondern nur als Passagier agiert. Das im Vordergrund stehende Ziel der Arbeit ist es, ein CAD-Tool zu entwickeln, welches die Möglichkeit bietet die Integration fahrfremder Tätigkeiten in die geometrische Konzeptphase hochautomatisierter Fahrzeuge zu bewerten. Durch Anpassen der Steuerungsparameter des parametrisch-assoziativ gestalteten Modells kann eine Veränderung des Fahrzeugkonzeptes durchgeführt und so eine Adaption an eine fahrfremde Tätigkeit vorgenommen werden. In zwei speziellen Anwendungsfällen werden die Auswirkungen der Ausübung fahrfremder Tätigkeiten in bestehenden Fahrzeugkonzepten aufgezeigt. Die Ergebnisse der Arbeit legen dar, dass durch die Integration in aktuellen Konzepten die Automobilhersteller vor großen Herausforderungen stehen, gefolgt von einem komplexen Entwicklungsprozess. Infolge der Vielzahl an möglichen Aktivitäten sind umfangreiche Veränderungen im Innenraum und im Gesamtfahrzeugkonzept erforderlich.
de
dc.description.abstract
The technology-driven trend autonomous driving is revolutionizing the automotive industry at the moment. With autonomous driving and the evolving level of automation in the vehicle, the driver is permitted to undertake other activities while travelling. This thesis aims to develop a CAD-tool, which evaluates the integration of non- driving-related activities in the geometric conception of highly automated cars. By adapting the control parameters of the parametrically associatively designed model, adjustments of the vehicle concept can be made in order to integrate non- driving-related tasks. In two specific use cases, the impact of non-driving-related activities is demonstrated on the existing vehicle conception. The results of the thesis show that with the integration in existing concepts the automotive industry faces some major challenges followed by a complex development process. Due to a wide range of activities that will be possible while travelling in the car, serious changes need to be done in the interior and the whole concept of the vehicle.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
fahfremde Tätigkeiten
de
dc.subject
autonomes Fahren
de
dc.subject
CAD
de
dc.subject
geometrische Konzeption
de
dc.subject
Fahrzeugindustrie
de
dc.subject
Anthropometrie
de
dc.subject
non-driving-related tasks
en
dc.subject
autonomous driving
en
dc.subject
CAD
en
dc.subject
geometric conception
en
dc.subject
automotive industry
en
dc.subject
anthropometry
en
dc.title
CAD-Integration fahrfremder Tätigkeiten in die geometrische Konzeptphase hochautomatisierter Fahrzeuge
de
dc.title.alternative
CAD-integration of non-driving-related tasks in the geometric conception of highly automated vehicles
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2019.63400
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Michael Colleselli
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung