<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Öztürk, F. (2015). <i>Entwicklung und Implementierung von Innovativen integrierten Managementsystemen in der Schienenfahrzeugindustrie : Qualität und Effizienzsteigerung für Unternehmen im Eisenbahnsektor</i> [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/78671</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/78671
-
dc.description.abstract
Der Schienenverkehr hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Da er verglichen mit anderen Verkehrsmitteln wesentlich umwelt- und energiefreundlicher, aber auch kostengünstiger ist, wird sein Ausbau weltweit vorangetrieben. Zur Wahrung der Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen bedarf es jedoch eines wohldurchdachten Managementsystems. 2006 wurde in Zusammenarbeit von UNIFE (Union des Industries Ferroviaires Europennes) und anderen namhaften Systemherstellern der Bahnstandard IRIS entwickelt, welcher die Qualität im Schienensektor über die gesamte Lieferkette hinweg sicherstellen soll. IRIS ist auf der Grundlage von ISO 9001 aufgebaut und enthält unteranderem bahnspezifische Besonderheiten in Bezug auf Verfahren, Prozesse sowie Dokumentation. Weiters verspricht der Bahnstandard Wettbewerbsvorteile durch das IRIS-Portal, indem bekannte Systemhäuser aufgrund einer Verpflichtungserklärung Unternehmen, die eine Implementierung von IRIS vornehmen, bei Ausschreibungen bevorzugen. Die Türkei hat in jüngster Zeit begonnen, verstärkt in den Schienensektor zu investieren, wobei die Mittel vor allem in den Ausbau des Schienennetzes, aber auch in den Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken fließen. Die staatliche Politik ist dabei auf die Förderung der einheimischen Industrie, etwa die Produktion von Hochgeschwindigkeitszügen oder die Straßenbahn RTE (Railway Transport Equipment), ausgerichtet. Unternehmen mit eigenen Entwicklungs- und Forschungsabteilungen, die sich am Produktionsprozess von inländischen Industriegütern beteiligen, werden staatlich subventioniert, so dass sich die Zahl der entsprechenden Firmen in den letzten Jahren signifikant erhöht hat. Die Implementierung eines funktionierenden Managementsystems bildet jedoch die Voraussetzung für die Teilhabe am Schienensektor. Des Weiteren müssen Unternehmen, die den IRIS-Bahnstandard erfüllen wollen, eine Vielzahl von Hürden überwinden. Die Schwierigkeiten, die sich durch die Implementierung von IRIS für türkische Unternehmen ergeben, wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit einer genauen Analyse unterzogen. Dabei wurden all jene Aspekte untersucht, die zu einer Qualitätssteigerung der Produktionsprozesse beitragen. IRIS fordert sowohl eine fortwährende Qualitätsoptimierung der Erzeugnisse als auch permanente Innovationen. Da die Türkei auf die Fabrikation einheimischer Fahrzeuge setzt, wurden im Zuge der Studie Innovationsmöglichkeiten für die Straßenbahn RTE erarbeitet, wobei sich herausstellte, dass mit einer Optimierung der Bestandteile die besten Ergebnisse zu erzielen sind. Bei der Optimierung des Produktes wurden Faktoren wie Energieeffizienz, Rauchgas- und Toxizitätsentwicklung im Brandfall sowie Qualitätssteigerung und Einhaltung der Sicherheitsanforderungen erforscht. Das Ziel war, das Produkt unter Berücksichtigung der Normen und gemäß den Anforderungen des Auftraggebers zu verbessern. Aus den Ergebnissen der Analysen und des Innovationsprozesses wurde ein Arbeitsmodell entwickelt, das Unternehmen innerhalb der Schienenindustrie, denen es an Erfahrung mangelt, insbesondere in der Anfangsphase dabei helfen soll, bestehende Strukturen effektiver und effizienter zu koordinieren.
de
dc.description.abstract
Rail transport has been becoming increasingly important in recent years. It is essential, environmental and energy friendly, but also cost-effective compared to other transport ways.To safeguard the quality and safety requirements, however, it needs a well-thought management system. 2006 (Union des Industries Ferroviaires Europennes) and other well-known system manufacturers of railway standard IRIS was developed in collaboration by UNIFE, which is designed to ensure the quality in the rail sector on the supply chain. IRIS is built on the basis of ISO 9001 and includes, among other railway-specific features relating to procedures, processes and documentation. Furthermore, the web portal promises competitive advantages through the IRIS portal. Turkey has recently started to increase their investment in the rail sector, the funds will be mainly in the expansion of the rail network, but also in the construction of high-speed lines. Government policy is to promote the domestic industry, such as the production of high-speed trains or trams RTE (Railway Transportation Equipment). Companies with their own research and development departments that participate in the production process of domestic industrial goods, are subsidized by the state and the number of the respective companies has significantly increased in recent years. However, the implementation of a functioning management system is a prerequisite for participation in the rail sector. Furthermore, companies that want to meet the IRIS rail standard, and and to overcome a variety of obstacles. The difficulties arising from the implementation of IRIS for Turkish companies were subjected to in the present work as a detailed analysis. Here all those aspects were investigated, which can contribute to increase the quality of production processes. IRIS calls on both an ongoing quality improvement of the products and continuous innovation. As Turkey continues on the production of domestic vehicles, innovative ways for the tram RTE were developed as part of the study, and it was found that by optimizing the components the best results can be achieved. Factors such as energy efficiency, flue gas and toxicity in case of fire, and quality improvement and compliance with safety requirements were explored during the optimization of the product. The aim was to improve the product, taking into account the standards and in accordance with the requirements of the client. The results of the analysis and the innovation process, a working model is designed to help companies within the rail industry, which lack experience, particularly in the early stages of the process to coordinate existing structures more effectively and efficiently.
en
dc.format
260 Bl.
-
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Innovatives Managementsystem
de
dc.subject
Schienenfahrzeugindustrie
de
dc.subject
Effizienzsteigungen
de
dc.subject
Innovative manangementsystem
en
dc.subject
railway industry
en
dc.subject
increase efficiency
en
dc.title
Entwicklung und Implementierung von Innovativen integrierten Managementsystemen in der Schienenfahrzeugindustrie : Qualität und Effizienzsteigerung für Unternehmen im Eisenbahnsektor
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E311 - Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik