<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Gansberger, R. (2020). <i>Konstruktion eines Sägebandmessstandes zum optischen Messen von Sägebandparametern</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/78828</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/78828
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
There is still much potential for development and improvement in the technology of the sawing process. Therefore, exact knowledge of the wear behaviour of band saw blades with different geometries at different operational life of the blades is necessary. To be able to evaluate individual blades, a precise measurement tool is required. The purpose of the designed facility is to optically record saw blade parameters and geometries of unequal saw blade dimensions over the entire blade length to obtain information of exact dimensions, geometry and wear. At the beginning of the design considerations, the technical basics of bandsaw machines and saw blades are considered. Furthermore, essential elements for the measurement facility such as optical components, sensors and drive motors, are introduced. During the concept considerations, it turns out that a design for a measurement facility needs to be as user-friendly and straightforward as possible and still has to fulfil its function. For this purpose, the entire construction of the frame, the optical components, including their positioning and triggering, the drive motor, the clamping unit and other essential elements are designed. The main focus lies on the operability of specified blade dimensions with different geometries.
en
dc.description.abstract
Bei der Technologie des Sägeprozesses ist noch viel Entwicklungs- und Verbesserungspotential vorhanden. Eine genaue Kenntnis des Verschleißzustandes der Bandsägebänder mit ihren unterschiedlichen Geometrien zu verschiedenen Standzeiten stellt die Grundlage für die Optimierung und Weiterentwicklung des Sägeprozesses dar. Voraussetzung dafür ist eine exakte Vermessungsmöglichkeit der einzelnen Sägebänder. Ziel der zu konzipierenden Anlage ist es, verschiedene Sägebandparameter und Geometrien von diversen Sägebandabmessungen über die gesamte Bandlänge optisch zu erfassen, um Informationen über ihre genauen Abmessungen, Geometrien und den Verschleiß zu erhalten. Am Beginn der Konstruktionsüberlegungen stehen die technischen Grundlagen von Bandsägen und Sägebänder, zusätzlich für den Messstand auch die optischen Komponenten, Sensoren und Antriebsmotoren. Die Konzeptüberlegungen führen vom grundsätzlichen Bandsägeaufbau weg hin zu einer Konstruktion für einen möglichst einfachen und gebrauchsfreundlichen, dem Bedarf entsprechenden Messstand. Dafür werden die gesamte Konstruktion, das Gerüst, die Optikkomponenten mit ihrer Positionierung samt Ansteuerung, der Antriebsmotor, die Spanneinheit und weitere wesentliche Elemente ausgelegt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Bedienbarkeit der vorgegebenen Bandabmessungen mit ihren verschiedenen Geometrien.
de
dc.format
VIII, 99 Blätter
-
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Sägeband
de
dc.subject
Sägebandparameter
de
dc.subject
Messstandskonstruktion
de
dc.subject
Einspanneinheit
de
dc.subject
optische Vermessung
de
dc.subject
Positioniervorrichtung
de
dc.subject
Sägebandhalterung
de
dc.subject
saw blade
en
dc.subject
saw blade parameters
en
dc.subject
measurement facility design
en
dc.subject
clamping unit
en
dc.subject
optical measurement
en
dc.subject
positioning fixture
en
dc.subject
saw blade mount
en
dc.title
Konstruktion eines Sägebandmessstandes zum optischen Messen von Sägebandparametern
de
dc.title.alternative
Design of a saw blade measurement facility for the optical measurement of saw blade parameters
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Diebold, Johannes
-
tuw.publication.orgunit
E311 - Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien