<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Seliger, D. (2017). <i>Modellgestützte Entwicklung thermischer Speicherkonzepte zur Optimierung der Energieeffizienz in der Kunststoffextrusion</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/78973</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/78973
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In dieser Arbeit wird ein Extrusionsprozess für die Integration eines thermischen Speichers genauer untersucht. Dazu wird eine Analyse des Gesamtprozesses durchgeführt und das Wasserbad, eine potentielle Energiequelle für die Speicherbeladung, modelliert und simuliert. Für die Kombination mit einem latenten Wärmespeicher wird eine optimale Führungsweise gesucht und mögliche Problemstellungen, die mit einer Optimierung der Wärmerückgewinnung einhergehen können, besprochen. Zusätzlich wird der Einsatz eines Kühlwerkzeugs als Alternative zu einem Wasserbad präsentiert, modelliert und simuliert. Für die Speicherung in einem latenten Wärmespeicher werden Simulationen mit einem vorhandenen Modell durchgeführt. Dabei wird orthogonale Kollokation als Alternative zu finiten Elementen für die Lösung der Differentialgleichungen des PCMs eingesetzt. Des Weiteren wird eine Stromumkehr im Speicher für eine potentiell kürzere Ladedauer untersucht.
de
dc.description.abstract
An extrusion process is thoroughly studied for the integration of a thermal heat storage. An analysis of the overall process is conducted and the water bath is modelled and simulated as a potential source of energy for charging the heat storage. An optimal set of parameters for the combination with a latent heat storage is given and possible problems that arise from the optimization are discussed. Additionally, the usage of a cooling tool as an alternative to a water bath is presented, modelled, and simulated. An established model of a latent heat storage is used to simulate the heat storing cycle. However, orthogonal collocation is utilized as an alternative to finite elements to solve the differential equations of the PCM. Flow reversal within the storage is analyzed to potentially lower the duration of the loading cycle.
en
dc.format
XIII, 121 Blätter
-
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Extrusion
de
dc.subject
Wasserbad
de
dc.subject
Latente Wärmespeicherung
de
dc.subject
Orthogonale Kollokation
de
dc.subject
Stromumkehr
de
dc.subject
Extrusion
en
dc.subject
Water Bath
en
dc.subject
Latent Thermal Energy Storage
en
dc.subject
Orthogonal Collocation
en
dc.subject
Flow Reversal
en
dc.title
Modellgestützte Entwicklung thermischer Speicherkonzepte zur Optimierung der Energieeffizienz in der Kunststoffextrusion
de
dc.title.alternative
Model Assisted Development of Thermal Energy Storage Concepts to Improve Energy Efficiency in the Polymer Extrusion Process
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E302 - Institut für Energietechnik und Thermodynamik
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC13647803
-
dc.description.numberOfPages
121
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0001-6580-4913
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
crisitem.author.dept
E302-01 - Forschungsbereich Thermodynamik und Wärmetechnik
-
crisitem.author.parentorg
E302 - Institut für Energietechnik und Thermodynamik