<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schmoll, M. (2019). <i>Der Wiener Westbahnhof von 1949 : Monument und Ausdruck der österreichischen Nachkriegsarchitektur</i> [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79394</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/79394
-
dc.description
Abweichender Titel nach nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
DER WIENER WESTBAHNHOF VON 1949 Monument und Ausdruck der österreichischen Nachkriegsarchitektur Diese Dissertation stellt eine Werkmonografie des Wiener Westbahnhofs dar. Es werden hierbei neben der Darstellung der Entstehung der Westbahn, des ersten Westbahnhofs von 1859, Planungen zu dessen Erweiterung Anfang des 20. Jahrhunderts und auch erstmals Archivalien der Entstehung des Nachkriegsbaus erschlossen. Die Umbauund Modernisierungsarbeiten im Bahnhof bis zur Generalsanierung und die Adaptierung zur ersten Bahnhofscity in Österreich schließen die Baugeschichte ab. Die Architektur des Wiener Westbahnhofs wird analysiert und durch Vergleiche mit zeitgleichen sowie ähnlich gelösten Aufgabenstellungen in den Kontext der Architekturgeschichte gesetzt. Durch diese Vorgangsweise kann die Qualität und der Grund der jeweiligen architektonischen und funktionalen Lösung am Wiener Westbahnhof ergründet werden. Durch diese Kenntnisse können darüber hinaus die Umbauund Adaptierungsmaßnahmen in Bezug zum historischen Bau beurteilt werden.
de
dc.description.abstract
The Vienna West Station of 1949 Monument to and Expression of Austrian Postwar Architecture This thesis will present a monograph of the Vienna West Station. In addition to providing an account of the development of the Western Railway, and of the first Vienna West Station in 1859, plans for its extension dating from the beginning of the 20th century will be considered, alongside undertaking the first-ever scrutiny of the archives relating to the origins of the postwar structure. A look at the reconstruction and modernisation work on the station as well as at its complete renovation and adaptation into the first BahnhofCity in Austria will form a conclusion. The architecture of the Vienna West Station will be analysed, and then, through comparisons with contemporaneous buildings as well as with those fulfilling similar functions, placed in the context of the history of architecture. In this way the quality and purpose of the respective architectonic and functional solutions in place at the Vienna West Station will be explored. The insights yielded can then be further used to assess the measures taken for the reconstruction and adaptation of the historical building.
en
dc.format
371 Seiten
-
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Nachkriegsarchitektur
de
dc.subject
Westbahnhof
de
dc.subject
Denkmalpflege
de
dc.subject
Postwar Architecture
de
dc.subject
Hartinger
de
dc.subject
Bahnhofcity
de
dc.subject
Vienna
de
dc.subject
Wien
de
dc.subject
Bahnhofsarchitektur
de
dc.subject
Nachkriegsarchitektur
en
dc.subject
Westbahnhof
en
dc.subject
Denkmalpflege
en
dc.subject
Postwar Architecture
en
dc.subject
Hartinger
en
dc.subject
Bahnhofcity
en
dc.subject
Vienna
en
dc.subject
Wien
en
dc.subject
Bahnhofsarchitektur
en
dc.title
Der Wiener Westbahnhof von 1949 : Monument und Ausdruck der österreichischen Nachkriegsarchitektur
de
dc.title.alternative
The Vienna West Station of 1949 Monument to and Expression of Austrian Postwar Architecture
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege