<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Held, A. (2020). <i>Statistical sunspots when targeting a positive inflation rate</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79738</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/79738
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die meisten Länder haben Inflationssteuerung als Teil ihrer Geldpolitik eingeführt. Die Europäische Zentralbank und das Federal Reserve System haben zum Beispiel beide ein Inflationsziel von 2% implementiert. Einige fordern sogar Inflationsziele von bis zu 4%. Aus diesem Grund erweitere ich das Modell in Branch et al.(2019) um positive Inflationsziele. Branch et al. (2019) zeigen dieExistenz und Stabilität von Sunspot Gleichgewichten in einem New Keynesian Modell mit eingeschränkten Kenntnissen der Agenten bei einem Inflationsziel von Null. Ich zeige, dass bei einem positiven Inflationsziel Sunspot Gleichgewichte ebenfalls existieren können. In einem Sunspot Gleichgewicht führen die Agenten – in einer sich selbst erfüllende Weise - einen Teil ihrer Beobachtungen des Prozesses auf eine Sunspot Variable zurück, die in der Realität keinen direkten Einfluss auf den Prozess hat. Diese Sunspot Gleichgewichte können für positives Inflationsziel ebenfalls stabil unter lernenden Agenten sein. Ich zeige, dass unter höheren Inflationszielen stärkere optimale Politik benötigt wird und die Existenz von Sunspot Gleichgewichten unwahrscheinlicher wird.
de
dc.description.abstract
Most countries have implemented an inflation targeting regime as a part of their monetary policy.The European Central Bank and the Federal Reserve System have both implemented a 2% inflation target rate; there are also some calls for inflation targets up to 4%. For this reason I extend the model by Branch et al. (2019) to include positive inflation targets. Branch et al. (2019) show the existence and stability of sunspot equilibria in a New Keynesian Model with restricted perceptions and a zero inflation target. I show that under positive inflation targeting sunspot equilibria may also exist. In a sunspot equilibrium agents with restricted information attribute, in a self-fulfilling way, some of their observations of the process to a sunspot variable, that in reality does not directly impact the process. These sunspot equilibria can again be stable under adaptive learning. I show that higher inflation targets require stronger optimal policy responses and make it less likely for sunspot equilibria to exist.
en
dc.format
54 Seiten
-
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.subject
inflation target
en
dc.subject
monetary policy
en
dc.subject
restricted perceptions
en
dc.subject
trend inflation
en
dc.title
Statistical sunspots when targeting a positive inflation rate
en
dc.title.alternative
Statistische sunspots und Geldpolitik mit positiver Trendinflation
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E105 - Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik