<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Spitzenberger, E. (2015). <i>Analytische, physikalische und numerische Behandlung von Hohlquerschnitten exemplarisch an Hochhauskernen dargestellt</i> [Dissertation, Technische Universtität Wien; 2015]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/79771</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/79771
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Da Berechnungen im Bauingenieurwesen überwiegend mit Computerprogrammen durchgeführt werden, ist es für den tätigen Ingenieur unerlässlich ein Werkzeug zu haben, mit dem EDV-Ergebnisse auf ihre Richtigkeit überprüft werden können. In dieser Arbeit wurden daher einerseits nachvollziehbare analytische und numerische Ansätze mit klaren Rechenvorgängen an Hand von ausgewählten Fragestellungen zu Schub und Torsion von gemischt offen-geschlossenen Hohlquerschnitten in drei Aufsätzen behandelt. Weiters wurden Hohlquerschnitte mit einer Öffnungsreihe hinsichtlich Torsion numerisch und mittels physikalischen kleinmaßstäblichen Modellversuchen in einem vierten Artikel behandelt, da sie trotz der vielfachen Anwendungsmöglichkeiten bisher nur am Rande betrachtet wurden. Artikel 1: Eine alternative Sichtweise zur Bestimmung des Schubmittelpunktes von Hohlquerschnitten [Spitzenberger et al. (in Einreichung)]: Im ersten Artikel werden vereinfachte Berechnungsmöglichkeiten für die Ermittlung der Lage des Schubmittelpunktes durch eine Analogiemethode vorgestellt. Artikel 2: Generating symbolic formulae and simple manual calculations by using an exemplary finite element formulation [Spitzenberger/Kolbitsch (2013)]: Im zweiten Artikel wird ein möglichst fehlerunanfälliges rezeptmäßiges Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Querkraftschubspannungen und Wölbschubspannungen von gemischt offengeschlossenen Querschnitten vorgestellt. Artikel 3: Hohlprofile nach EN 10210-2:2006 und EN 10219-2:2006 unter Berücksichtigung von Querkraftschubverformungen und sekundären Schubverformungen infolge Torsion [Spitzenberger et al. (in Einreichung)]: Im dritten Artikel werden zunächst die Querkraftquerschnittswerte analytisch hergeleitet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den ausgerundeten Ecken. Weiters wird mit einer, in dieser Arbeit hergeleiteten, Finite-Element- Formulierung die Verwölbung infolge Torsion bestimmt. Dabei wird ebenfalls der Schwerpunkt der Betrachtung auf die ausgerundeten Ecken gelegt. Artikel 4: Bestimmung des Schubmittelpunktes für einen geschlossenen Hohlquerschnitt mit einer Öffnungsreihe [Spitzenberger et al. (in Einreichung)]: Im vierten Artikel werden die, mittels physikalischer und numerischer Versuche bestimmten, Schubmittelpunktverläufe von perforierten einzelligen Hohlkastenquerschnitten einander gegenübergestellt und diskutiert.
de
dc.description.abstract
In civil engineering calculations are mainly performed with computer programs, therefore it is essential for every engineer to possess a tool to verify the computerized results for accuracy. In this doctoral thesis, traceable analytical and numerical approaches with clear computations are examined in three separate papers, researching specific problems of shear and torsion stresses for opened as well as closed cross sections. In addition, hollow cross sections with a series of openings were analyzed in regard to torsion, also by using small scale physical model tests, in the fourth article, since they, despite the multiple applications, have been considered only in passing. Paper 1: Eine alternative Sichtweise zur Bestimmung des Schubmittelpunktes von Hohlquerschnitten [Spitzenberger et al. (in submission)]: The first paper presents a simplified calculation system for determing the location of the shear center by an analogy method. Paper 2: Generating symbolic formulae and simple manual calculations by using an exemplary finite element formulation [Spitzenberger/Kolbitsch (2013)]: A non-prone to errors universal calculation methodology for determining the shear force stresses and warping torsion stresses of open/closed cross sections is presented in the second paper. Paper 3: Hohlprofile nach EN 10210-2:2006 und EN 10219-2:2006 unter Berücksichtigung von Querkraftschubverformungen und sekundären Schubverformungen infolge Torsion [Spitzenberger et al. (in submission)]: In the third paper, the lateral force values for the cross section are first derived analytically. The main focus is on the rounded corners. Furthermore, the torsional warping is determined by a finite element formulation, which was derived in this paper. The focus of observation is again placed on the rounded corners. Paper 4: Bestimmung des Schubmittelpunktes für einen geschlossenen Hohlquerschnitt mit einer Öffnungsreihe [Spitzenberger et al. (in submission)]:In the fourth paper, the shear center histories already determined by physical and numerical experiments are compared with perforated unicellar hollow cross sections and their differences are discussed.
en
dc.format
IV, 167 Bl.
-
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Hohlquerschnitte
de
dc.subject
Hochhauskerne
de
dc.subject
hollow cross sections
en
dc.subject
skyscraper cores
en
dc.title
Analytische, physikalische und numerische Behandlung von Hohlquerschnitten exemplarisch an Hochhauskernen dargestellt
de
dc.title.alternative
Analytical, physical and numerical study of hollow cross sections exemplified by skyscraper cores
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universtität Wien
-
tuw.thesisinformation
2015
-
tuw.publication.orgunit
E206 - Institut für Hochbau und Technologie
-
dc.type.qualificationlevel
Doctoral
-
dc.identifier.libraryid
AC12312938
-
dc.description.numberOfPages
167
-
dc.thesistype
Dissertation
de
dc.thesistype
Dissertation
en
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0003-1702-3738
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
doctoral thesis
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_db06
-
crisitem.author.dept
E259-02 - Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau