<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Lechner, B. (2017). <i>Import Export oder die Japanisierung von westlichem Kulturgut</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/80101</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/80101
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description.abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Architektur als kulturelles Phänomen untersucht. Vor dem Hintergrund einer Begriffsklärung der Kultur in der Architektur und aktueller Tendenzen wird der Blick auf Texte, Bild- sowie Raumproduktionen gerichtet, um ein neues Verhältnis des vermeintlich Bekannten zu präsentieren, sowie Unterschiede zwischen den westlichen und den japanischen Produktionsautomatismen aufzuzeigen. Der Westen ist in dieser Arbeit mit Europa, den Vereinigten Staaten von Amerika, und Australien vertreten. Methodisch verfolgt diese Arbeit das Ziel, den Blick auf die Architektur als Kulturelement und den Architekten als kulturellen Interpreten zu werfen und die Akzentuierung der Kulturen im Westen und der Kultur Japans zu analysieren. Das Buch ist als Beweissammlung konzipiert, welche die jeweiligen kulturspezifischen Automatismen und Mechanismen offenlegt.
de
dc.description.abstract
This thesis undertakes the study of architecture as a cultural phenomenon. After a thorough Definition of culture and cultural tendencies in the field of architecture, the focus lies on architectural texts, images and spatial production. This is done in order to present a new relationship between alleged knowledge in architecture and the differences between Western and Japanese space production automatisms. In this work the West is represented by Europe, the United States of America, and Australia. The aim of this thesis is to look at architecture as a cultural element and at architects as cultural interpreters in order to analyze the accentuation of cultures in the West and the culture of Japan. This book is conceived as a collection of evidence, which reveals the respective cultural-specific automatisms and mechanisms.
en
dc.format
201, 219 Seiten
-
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Kultur
de
dc.subject
Raumkultur
de
dc.subject
Glokalisierung
de
dc.subject
Traditionen
de
dc.subject
Moderne
de
dc.subject
Japan
de
dc.subject
Culture
en
dc.subject
Spatial Culture
en
dc.subject
Glocalization
en
dc.subject
Traditions
en
dc.subject
Modernity
en
dc.subject
Japan
en
dc.title
Import Export oder die Japanisierung von westlichem Kulturgut
de
dc.title.alternative
Import Export - A Transdisciplinary Comparison of Space Culture between East and West
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege