<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Maier, J. (2014). <i>Online test vector insertion - a concurrent built-in self-testing (CBIST) approach for asynchronous logic</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2014.25295</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2014.25295
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/8368
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in dt. Sprache
-
dc.description.abstract
Um zu gewährleisten, dass eine elektronische Schaltung auch über längere Zeit gemäß ihrer Spezifikation arbeitet, ist es zwingend notwendig, diese im laufenden Betrieb zu testen. Zur Verhinderung von Fehlerakkumulation innerhalb der Schaltung müssen Testvektoren aktiv an die zu testende Einheit weitergegeben werden, ohne natürlich die normale Funktionsweise einzuschränken. Für synchrone Schaltungen wurde dieses Thema schon zur genüge erforscht. Für asynchrone Implementierungen, die sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile immer stärker verbreiten, sind jedoch relativ wenig Testmethoden vorhanden. In dieser Arbeit wird deshalb ein völlig neuartiges Testverfahren präsentiert, das es ermöglicht, asynchrone Schaltungen zu testen, ohne die normale Funktion auch nur ein einziges Mal zu unterbrechen. Zu diesem Zweck wird die eher unproduktive NULL Phase eines 4-Phasen Kommunikationsprotokolls durch dezidierte Testvektoren ersetzt, die direkt am Chip erzeugt und analysiert werden. Im Detail werden zwei 4-Phasen Eingänge zu einem 2-Phasen Ausgang kombiniert, der anschließend von der zu testenden Schaltung verarbeitet und am Ende wieder in zwei 4-Phasen Ausgänge aufgespalten wird. Die Schaltungen, die das Verschmelzen bzw. Aufspalten übernehmen, mussten komplett neu entwickelt werden, da in der Literatur nichts Vergleichbares gefunden werden konnte. Diese Einheiten wurden für die bundled data als auch für die completion detection Kommunikationsmethode in unterschiedlichen Versionen implementiert, welche sich durch ihre Komplexität und den Grad der Parallelität unterscheiden. Die vorgestellte Testmethode hat den Vorteil, dass die Testdaten komplett unabhängig von den Nutzdaten gewählt werden können, was es möglich macht, diese bereits im Zuge der Entwicklung zu bestimmen. Dies hat etliche Vorteile, so gewährt es zum Beispiel die Möglichkeit, sehr komplexe Strukturen, wie etwa zyklische Pipelines, zu testen. Wie unsere Analysen zeigen, fällt der Preis dieser Testmethode, ausgedrückt in zusätzlicher Hardware und Verzögerungszeit, sehr moderat aus, besonders bei großen Schaltungen. Aus diesem Grund stellt die hier präsentierte Methode eine gute Alternative dar, wenn die laufende Datenverarbeitung auf keinen Fall unterbrochen werden darf.
de
dc.description.abstract
Testing electronic circuits during their operation in the field is mandatory to ensure correct functionality over a long period of time. To avoid fault accumulation test vectors have to be applied actively to the circuit under test, without disturbing the normal operation. In synchronous circuits this topic has been investigated thoroughly, however for asynchronous ones, a more and more emerging design paradigm due to its superior properties, only few test approaches are available. In this thesis a novel concurrent Built-In Self-Testing (CBIST) approach is presented, that is capable of testing asynchronous logic without interrupting the normal operation at any point in time. For that purpose the rather unproductive NULL-phase of a 4-phase communication protocol is replaced by dedicated TEST values, which are generated and analysed on chip. In detail two 4-phase input streams (user and test data) are combined to a 2-phase one, which is afterwards processed by the circuit under test and then split up into two 4-phase streams again. The units responsible for merging and splitting had to be implemented from scratch due to missing references in literature, both for the bundled data and completion detection communication style and in several versions, differing by their complexity and level of concurrency. The proposed test procedure has the advantage that the test data are independent of the user data and can therefore be defined already at design time. This yields several advantages, for example the possibility to test rather complex structures like cyclic pipelines. As our assessment shows, the price for the test approach in terms of increased hardware effort and additional delay is very moderate, especially for large circuits. For those reasons the proposed test approach is a good alternative if data processing must not be interrupted at all.
en
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Selbsttest
de
dc.subject
online-Test
de
dc.subject
asynchrone Logik
de
dc.subject
transparenter test
de
dc.subject
built-in self test
en
dc.subject
online test
en
dc.subject
asynchronous logic
en
dc.subject
transparent testing
en
dc.title
Online test vector insertion - a concurrent built-in self-testing (CBIST) approach for asynchronous logic
en
dc.title.alternative
Online Test Vector Insertion -- A Concurrent Built-In Self-Testing (CBIST) Approach for Asynchronous Logic
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2014.25295
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Jürgen Maier
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E182 - Institut für Technische Informatik
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC12059400
-
dc.description.numberOfPages
133
-
dc.identifier.urn
urn:nbn:at:at-ubtuw:1-62571
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
tuw.author.orcid
0000-0002-0965-5746
-
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0002-3847-1647
-
item.languageiso639-1
en
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E191-02 - Forschungsbereich Embedded Computing Systems