<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Kranz, I. (2019). <i>Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft</i> [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.64545</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.64545
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/8497
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die Datenschutz-Grundverordnung zum Schutz der natürlichen Person bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche am 25. Mai 2018 in Europa in Kraft getreten ist, hat in der Immobilienwirtschaft, bei der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten naturgemäß von großer Bedeutung ist, zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit den datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen geführt. In dieser Arbeit sollen einerseits die gesetzlichen Grundlagen im Detail betrachtet und in weiterer Folge die organisatorischen, juristischen und technischen Umsetzungen in der Praxis dargestellt werden. In dieser Arbeit werden die allgemeinen Voraussetzungen wie der räumliche und sachliche Anwendungsbereich betrachtet, speziell werden die personenbezogenen Daten, auf welche ja der Hauptaugenmerk der Datenschutz-Grundverordnung liegt, betrachtet. In weiterer Folge spielen auch die besonderen Kategorien der personenbezogenen Daten eine besondere Rolle. Der Inhalt sowie die Form des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten, welches unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen verpflichtend zu führen ist, werden im Detail erläutert. Die Arbeit enthält einen praxisnahen Leitfaden zur Erstellung des Verarbeitungsverzeichnisses und zeigt die Pflichtangaben sowie mögliche, interne Zusatzangaben auf. Weiters werden im Zuge der Arbeit die agierenden Personenkreise im Rahmen der Datenschutz- Grundverordnung definiert. Die in diesem Zusammenhang notwendige Auftragsverarbeitervereinbarung wird am Beispiel der Mustervorlage der Wirtschaftskammer Österreich mit einer tatsächlichen abgeschlossenen Vereinbarung mit einer österreichischen Privatstiftung analysiert. Am Beispiel einer Anwesenheitsliste im Protokoll einer Eigentümerversammlung wird die Rolle einer Wohnungseigentümergemeinschaft betrachtet. Ebenso wird der Zyklus eines klassischen Mietverhältnisses im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung betrachtet und hier die Möglichkeiten aber auch Grenzen der Speicherung und Erhebung von personenbezogenen Daten aufzuzeigen. Eine ebenso wichtige Rolle spielt hier auch die Erfüllung der Informationspflichten, welche am Beispiel von Vorlagen des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft im Detail dargelegt werden. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungsprozesse sowie die Absicherung von Datenübermittlungen sind ebenso essentiell wie das Informationsrecht und die Modalitäten für die Ausübung der Betroffenenrechte. An dieser Stelle werden die Mustervorlagen des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft im Detail analysiert.
de
dc.description.abstract
Die Datenschutz-Grundverordnung zum Schutz der natürlichen Person bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche am 25. Mai 2018 in Europa in Kraft getreten ist, hat in der Immobilienwirtschaft, bei der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten naturgemäß von großer Bedeutung ist, zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit den datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen geführt. In dieser Arbeit sollen einerseits die gesetzlichen Grundlagen im Detail betrachtet und in weiterer Folge die organisatorischen, juristischen und technischen Umsetzungen in der Praxis dargestellt werden. In dieser Arbeit werden die allgemeinen Voraussetzungen wie der räumliche und sachliche Anwendungsbereich betrachtet, speziell werden die personenbezogenen Daten, auf welche ja der Hauptaugenmerk der Datenschutz-Grundverordnung liegt, betrachtet. In weiterer Folge spielen auch die besonderen Kategorien der personenbezogenen Daten eine besondere Rolle.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Verarbeitungsverzeichnis
de
dc.subject
Informationspflicht
de
dc.subject
Datenschutzinformation
de
dc.subject
Verarbeitungstätigkeit
de
dc.subject
Auftragsverarbeitervereinbarung
de
dc.subject
Datenverarbeitungsprozess
de
dc.subject
Verarbeitungsverzeichnis
en
dc.subject
Informationspflicht
en
dc.subject
Datenschutzinformation
en
dc.subject
Verarbeitungstätigkeit
en
dc.subject
Auftragsverarbeitervereinbarung
en
dc.subject
Datenverarbeitungsprozess
en
dc.title
Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
de
dc.title.alternative
The General Data Protection Regulation and its effects on the real estate industry