<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Hickersberger, H. (2013). <i>Neue Algorithmen der automatischen Spracherkennung unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Situation und der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen</i> [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-58722</div>
</div>
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine robuste und einfache Sprachsteuerung entwickelt, implementiert und getestet. Die eingesetzten Algorithmen eignen sich besonders zur sprecherunabhängigen und sprecherabhängigen Einzelworterkennung, beispielsweise zum Zwecke der Steuerung der Umgebung. i) State-of-the-Art. In Sprachsteuerungen werden Steuerbefehle in der Regel mittels Steuerwortmodellen repräsentiert. Jedes der Steuerwortmodelle besteht aus einer Folge von "Sub-Word-Unit-Modellen", beispielsweise Phonem-Modellen. Der "Viterbi-Dynamic-Programming-Algorithmus" gilt derzeit als De-facto-Standard, um bei der Bewertung eines Steuerwortmodells in Bezug auf ein beobachtetes Sprachsignal, die auf natürliche Weise schwankenden zeitlichen Längen der im Sprachsignal als vorhanden angenommenen "Sub-Word-Units" (beispielsweise Phone) zu bestimmen. Es werden dabei die, in bestimmter Hinsicht, optimalen Umschaltzeitpunkte ermittelt, zu denen von einem Sub-Word-Unit-Modell zum nächsten umgeschaltet wird. Der "Viterbi-Dynamic-Programming-Algorithmus" ist unter anderem ein wesentlicher Bestandteil der Hidden-Markov-Modell-Spracherkenner. ii) Hauptthese. Es wird evaluiert, ob eine bestimmte Modifikation am "Viterbi-Dynamic-Programming-Algorithmus" zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Verwechslungsfehlerrate führt: Diese Modifikation "Run-Length-Limited-Dynamic-Programming-Algorithmus" besteht darin, die Umschaltzeitpunkte zwischen den Sub-Word-Unit-Modellen mittels dynamischer Programmierung nur unter jenen Möglichkeiten zu suchen, bei denen zusätzliche "Lauflängenbedingungen" für die Sub-Word-Unit-Modelle eingehalten werden. iii) Nebenthesen. Es wird weiters evaluiert, ob folgende Maßnahmen zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der Verwechslungsfehlerrate führen: Lineare Transformation der Merkmalsvektoren gemäß linearer Diskriminanzanalyse, Verwendung alternativer Fensterfunktionen bei der Kurzzeit-Fourier-Transformation, Verbesserung der Wortmodellierung mittels zusätzlicher "Prediction Models" bestehend aus "Hidden Control Neural Networks". iv) Methodik. Die zu evaluierenden Verbesserungsmaßnahmen werden in allen möglichen Kombinationen aktiviert und anhand zweier Sprachdatenbanken (deutsche Steuerbefehle, englische Steuerbefehle) getestet. Für jede einzelne der zu evaluierenden Verbesserungsmaßnahmen wird mittels eines Wilcoxon-Vorzeichen-Rangtests unter Berücksichtigung der Bonferroni-Korrektur die statistische Signifikanz geprüft. v) Resultat. Lediglich die der Hauptthese zugrunde liegende Verbesserungsmaßnahme führt zu einer statistisch signifikanten Reduktion der Verwechslungsfehlerrate. In diesem Falle ist die verbesserte Wortmodellierung mittels "Hidden Control Neural Networks" gar nicht notwendig, und es können die deutlich einfacheren "Centroid-Sub-Word-Unit-Modelle" verwendet werden. vi) Anwendung. Die im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Sprachsteuerung ermöglicht die Steuerung des AUTONOM-Systems [Zagler1997] [Panek2002] [Loidolt1995] mittels Einzelwort-Sprachkommandos. Beim AUTONOM-System handelt es sich um eine Umgebungssteuerung kombiniert mit einem alternativen und augmentativen Kommunikationssystem. Auf Basis der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen werden Folgerungen für das Systemdesign der Sprachsteuerung abgeleitet. Die Sprachsteuerung wird implementiert und der praktische Einsatz vorbereitet. Bemerkenswert daran ist, dass eine Benutzung durch Menschen mit Sprechstörungen vorbereitet ist: Die jeweiligen Steuerbefehle können individuell und frei gewählt werden, soweit das implementierte automatische Qualitätssicherungsanalyse-Modul die gewählten Steuerbefehle als hinreichend klassifizierbar befindet. Spezielle Dialoge mit Protokollierung, welche Rückfragen beinhalten, ob das System richtig verstanden hat, werden - in Vorbereitung zukünftiger Forschungsvorhaben - vorkonfiguriert.<br />
de
dc.description.abstract
In this work, a robust and simple voice command system is developed, implemented and tested. The algorithms are particularly suitable for speaker-independent and speaker-dependent isolated-word recognition, for example for the purpose of controlling the environment.<br /> i) State of the art. Inside voice command systems, command words are usually represented via command word models. Each of the command word models consists of a sequence of "sub-word unit models", for example "phoneme models". The Viterbi dynamic programming algorithm is currently the de facto standard in order to determine the naturally varying durations of the "sub-word units", for example linguistic "phones", that are considered to be contained in an observed speech signal in the course of evaluating a command word model. The points in time, at which a command word model switches from one sub-word unit model to the next, are determined optimally, in some sense. The Viterbi dynamic programming algorithm is an essential integral part of the hidden Markov model speech recognizers.<br />ii) Main thesis. It is evaluated whether, corresponding to the main thesis, a particular modification of the Viterbi dynamic programming algorithm called "run-length limited dynamic programming algorithm" causes a statistically significant improvement of the confusion error rate: Using this modification, the points in time at which the sub-word unit models are switched, are searched within a restricted set of solutions, containing only those solutions, for which additional constraints apply for the run-lengths of the sub-word-unit models.<br />iii) Side theses. It is further evaluated whether, corresponding to the side theses, the following measures cause a statistically significant improvement of the confusion error rate: Linear transformation of the feature vectors according to a linear discriminant analysis; usage of alternative window functions for the short-time Fourier transformation; improvement of the modeling of the command words by additional prediction models that consist of "hidden control neural networks". iv) Methods. The measures to be evaluated are activated in all possible combinations and are tested using two speech databases (German command words, English command words). Each of the measures is tested for statistical significance by means of a Wilcoxon signed-rank test with Bonferroni correction. v) Results. The measure of the main thesis is the only one that leads to a statistically significant reduction of the confusion error rate. In this case, the improved modeling of the command words using "hidden control neural networks" is not necessary and simple "centroid sub-word unit models" can be used.<br />vi) Application. The voice command system developed in this work enables the AUTONOMY system [Zagler1997] [Panek2002] [Loidolt1995] to be controlled by voice commands. The AUTONOMY system consists of an environmental control system combined with an alternative and augmentative communication system. Based on the needs of people with disabilities, requirements for the system design of the voice command system are stated. In the course of this work the voice command system is implemented and prepared for practical operation. It is noteworthy that the voice command system is designed to be used by people with speech disorders: The respective command words can be chosen arbitrarily and individually, as long as the implemented "automatic quality check module" qualifies the command word recordings to be sufficient to provide a good classification quality. In preparation for future research, special logging dialogs are configured, which occasionally ask the user, whether the system did understand correctly.<br />
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Spracherkennung
de
dc.subject
Sprachsteuerung
de
dc.subject
Umgebungssteuerung
de
dc.subject
Dynamische Programmierung
de
dc.subject
Viterbi-Algorithmus
de
dc.subject
Hidden-Markov-Modell
de
dc.subject
Neuronales Hidden-Control-Netz
de
dc.subject
Neuronales Netz
de
dc.subject
Speech recognition
en
dc.subject
Voice command system
en
dc.subject
Environmental control
en
dc.subject
Dynamic programming
en
dc.subject
Viterbi algorithm
en
dc.subject
Hidden Markov model
en
dc.subject
Hidden control neural network
en
dc.subject
Neural network
en
dc.title
Neue Algorithmen der automatischen Spracherkennung unter besonderer Berücksichtigung der speziellen Situation und der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen
de
dc.title.alternative
New algorithms for automatic speech recognition with special considerations regarding the specific situation and the needs of people with disabilities
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Helmut Hickersberger
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Rattay, Frank
-
tuw.publication.orgunit
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung