Miziolek, A. (2019). <Die Burgruine Rauheneck : Bauanalyse und baugeschichtliche Entwicklung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.59320
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Date (published):
2019
-
Number of Pages:
132
-
Keywords:
Ruine; Bauforschung; Bauaufnahme
de
ruin; building archaeology; building documentation
en
Abstract:
Die Burg Rauheneck befindet sich am südöstlichen Eingang des Helenentales bei Baden, und wurde im 12. Jh. als Höhenburg errichtet. Die Anlage präsentiert sich heute als stark verfallene Ruine, wobei die verbliebenen Mauern die einstige Größe der Festung sowie deren Raumaufteilung nachvollziehbar machen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erforschung der Ruine, indem die erkennbaren Strukturen und Details analysiert und mit aktuellen Ergebnissen der Burgenforschung verglichen werden. Die ermittelten Informationen werden für die Erstellung eines Baualtersplans herangezogen, der auf einer zuvor erstmals erfolgten vollständigen digitalen Aufnahme der Ruine fußt. Die erstellten Daten ermöglichen es die Entstehung der Ruine Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Die „Rekonstruktionen“ aus dem späten 19. Jh., die die Anlage als pittoreske Ruine erscheinen lassen sollten, können nun vom originalen mittelalterlichen Bestand unterschieden werden. Abschließend wird kurz der Erhaltungszustand der Ruine näher betrachtet, und diverse Nutzungskonzepte, welche einen weiteren Verfall verhindern sollen, durchdacht.
de
The castle of Rauheneck is located at the south-eastern entrance of the Helenental next to the city of Baden, and was constructed as a hilltop castle in the 12th century. The ruin is heavily decayed, whereby the remaining walls make the erstwhile size of the fortress, as well as their room layout, understandable. This thesis deals with the research of the ruin, by analysing the structure and details, and comparing them with findings of current castle researches. The detected informations will be used for the preparation of a plan, showing the construction periods of the building, which is based on a before created digital surveying of the ruin. This data allows to understand the formation of the building step by step. The picturesque „reconstructions“ of the late 19th century are now able to be differentiated from the medieval parts. The final chapter is a brief overview on the conservation status, and some thoughts of a utilization plan to prevent a continued decline.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers