Menevse, B. (2010). VPN Technologie, Vergleich von VPN Protokolle und möglicher Einsatz in der Schule [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-31160
Die direkte Kommunikation zwischen Menschen war bislang auf das persönliche (beide Gesprächspartner müssen anwesend sein) oder fernmündlich Gespräch (Telefon) beschränkt und beruht auf dem Prinzip einer akustischen Übertragung von Daten. In der heutzutage ist eine Anwendung von Internetdiensten wie besichtigt unvermeidlich. Die Behörde, die Verbindung der interne Netzwerke miteinander verwenden, erhöhen sich immer. Insbesondere, das Netzwerk in der Schule gewinnt mehr an Bedeutung vor einigen Jahren waren die meisten Schulecomputer nicht vernetzt, hat sich das mit der Verbreitung des Internets rasant geändert. Auf diese Weise hat sich die Schule zu einem weltweiten Informations- und Kommunikationssystem teilgenommen.
de
Die direkte Kommunikation zwischen Menschen war bislang auf das persönliche (beide Gesprächspartner müssen anwesend sein) oder fernmündlich Gespräch (Telefon) beschränkt und beruht auf dem Prinzip einer akustischen Übertragung von Daten. In der heutzutage ist eine Anwendung von Internetdiensten wie besichtigt unvermeidlich. Die Behörde, die Verbindung der interne Netzwerke miteinander verwenden, erhöhen sich immer. Insbesondere, das Netzwerk in der Schule gewinnt mehr an Bedeutung vor einigen Jahren waren die meisten Schulecomputer nicht vernetzt, hat sich das mit der Verbreitung des Internets rasant geändert. Auf diese Weise hat sich die Schule zu einem weltweiten Informations- und Kommunikationssystem teilgenommen.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers