Cerny, B. (2020). Zusammen wachsen | nicht zusammenwachsen : räumliche Strategie für die Stadtregion Thimphu-Paro, Bhutan [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2020.67826
Im Mittelpunkt dieser Masterarbeit stehen Thimphu und Paro, zwei Städte im Westen Bhutans. Thimphu ist Hauptstadt und einzige Stadt mit mehr als 100.000 EinwohnerInnen. Paro, eine Kleinstadt, eingebettet in einem ländlich strukturierten Tal, das für die Kulturlandschaft Bhutans steht. So unterschiedlich beide Städte in ihrer Größe und optischen Wahrnehmung sind, sind sie jetzt bereits funktional miteinander verbunden, auch durch den einzigen internationalen Flughafen in Paro. Darüberhinaus verbindet sie ebenso eine überdurchschnittlich hohe Migration in ihre urbanen Gebiete. Eine Herausforderung, die vor allem in Thimphu das Stadtbild bereits wesentlich und nachhaltig verändert hat, auch weil die Möglichkeit einer Stadterweiterung bedingt durch topografische Gegebenheiten begrenzt sind. Die Arbeit geht von der These aus, dass diese beiden Städte schon heute eine funktionale Stadtregion bilden, die sich jedoch weder in der Governance noch in den Planungsstrukturen abbildet. Vor dem Hintergrund einer theoretischen Auseinandersetzung zur Abgrenzung von Stadtregionen und stadtregionalen Kooperationen werden die spezifischen Herausforderungen beider Städte analysiert und zukünftige Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Stadtregion als möglicher Raumtyp und ihre Kooperationsformen scheinen bislang nicht im Bewusstsein der bhutanischen PlanerInnen. Die Arbeit möchte daher zeigen, welche Chancen für Thimphu und Paro mit ähnlichen Problemfeldern, aber komplett divergierenden Ansprüchen durch einen stadtregionalen Planungs- und auch Handlungsraum entstehen können. Durch eine abgestimmte, langfristige, vor allem aber gemeinsame Strategie als Stadtregion kann den, aus dem raschen Wachstum der Bevölkerung resultierenden Herausforderungen und Problemfeldern entgegengewirkt werden. Die Masterarbeit beschreibt dabei die zentrale Rolle, die der interkommunalen Kommunikation und einer stadtregionalen Governance zukommt, empfiehlt die Erstellung eines stadtregionalen Leitbildes, die Schaffung einer neuen Planungsstruktur und Reorganisation der Planungsprozesse, die eine verbesserte Vernetzung der Planungsebenen auch bei einer notwendig erachteten Mobilitäts- und Regionalplanung zur Folge hat. Das Ergebnis der Arbeit sind Leitgedanken für die Stadtregion Thimphu-Paro, daraus folgend Handlungsfelder, deren Ziele und mögliche Maßnahmen.
de
The master thesis focuses on Thimphu and Paro, two cities in the western part of Bhutan. Thimphu is the capital and the only city with more than 100,000 inhabitants. Paro, a small town embedded in a rural structured valley, which stands for the cultural landscape of Bhutan. As different as these two cities are in size and visual perception, they are already functionally connected, also through the only international airport in Paro. In addition, they are also connected with an above-average level of migration to their urban areas. A challenge that has already changed the cityscape significantly and sustainably, especially in Thimphu, also because the possibilties of urban expansion due to topographical conditions are limited. The present study is based on the thesis that these two cities already form a functional city region, but this is reflected neither in governance nor in planning structures. Against the background of the theoretical discussion on the delimination of city regions and city-regional cooperation, the specific challenges of the two cities are analysed and future possibilties for action are pointed out. The city region as a possible spatial type and its forms of cooperation do not yet seem to be in the consciousness of bhutanese planners. The master thesis therefore wants to show what opportunities can arise for Thimphu and Paro - with similar problem areas but completely divergent demands - through a city-regional planning and action space. The challenges and problem areas resulting from the rapid growth of the population can be counteracted by a coordinated, long-term and above all common strategy as a city region. The master thesis describes the central role played by intermunicipal communication and city-regional governance, recommends the creation of a city-regional mission statement, the creation of a new planning structure and the reorganisation of planning processes, which will result in improved networking of the planning levels, even because mobility and regional planning is deemed necessary. The results of the work are guiding principles for the city region Thimphu-Paro, resulting in fields of action, their objectives and possible measures.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers