Schmiedl, G. (2011). Strukturen und Optionen des Mediums Mobile Phone im sekundären Bildungsbereich [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-55659
mobile didaktische Methoden; mobile web; mobile internet; sekundärer Bildungssektor; Handy
de
mobile didactical methods; mobile web; mobile internet; secondary education; mobile phone
en
Abstract:
Die Mobilkommunikation hat unser Leben in den letzten zwei Jahrzehnten rasant verändert. Die Anforderungen unserer Gesellschaft entwickeln sich von „immer erreich- bar“ hin zu „stets informiert“ bzw. „immer am aktuellsten Stand“. Über 99% der österreichischen Schülerinnen und Schüler im sekundären Bildungssektor verfügbar bereits über ein Mobiltelefon. Aufgrund des raschen Modellwechsels und des hohen Stellenwerts, den moderne Smart Phones bei den Schülerinnen und Schülern einnehmen, wird die fast vollständige Ausstattung mit dieser Gerätegattung schon in wenigen Jahren abgeschlossen sein. Viele Schulen und Lehrkräfte denken darüber nach, wie das Medium Mobile Phone lehr- und lernunterstützend eingesetzt werden kann. Damit soll einerseits das Potential der ohnehin verfügbaren Geräte sinnvoll genutzt werden und andererseits die Medienkompetenz – für viele eine Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts – der Lernenden erhöht werden. Im Zuge einer zweijährigen Untersuchung wurde ein Set von mobilen didaktischen Methoden (MDM) entwickelt. Diese unterstützen den sinnvollen Einsatz der Mobiltechno- logie und sind auf den Einsatz im Zuge des Unterrichts des sekundären Bildungssektors optimiert. Eine Auswahl unterschiedlicher Methoden wurde in zwei Partnerschulen im Großraum Wien in realen Unterrichtsszenarien durchgetestet. Aus der teilnehmenden Beobachtung sowie den im Rahmen der Tests durchgeführten schriftlichen Befragungen sowie ergänzenden Interviews mit den Schülerinnen und Schülern, konnten eine Reihe von Chancen aber auch einige Probleme erkannt werden, mit denen beim Einsatz von Smart Phones im Unterricht zu rechnen ist. Basierend auf den Erkenntnissen der empirischen Untersuchung, werden die Potentiale aber auch die Limitationen des Mediums bewertet und Praxisthesen präsentiert, die für eine erfolgreiche Einführung des Mediums Mobile Phone im Unterricht herangezogen werden können.
de
Mobile communication has changed our lives rapidly over the last two decades. Our society’s demands are changing from “permanently available” to “constantly informed” and “always up-to date”. Over 99% of the Austrian students in secondary education already have some kind of mobile phone at their disposal. Due to the rapid change of models and the high esteem held by smart phones among students, in a few years nearly everybody will have a de- vice of this class. Many students and teaching staff are reflecting on how to use the medium mobile phone as a tool to support learning as well as teaching. Thus on the one hand the potential of these devices that are already available could be used meaningfully and on the other hand the learner’s competent use of media – for many a core competence of the 21st century – could be enhanced. In the course of a two-year study a set of mobile didactic methods (MDM) was developed. The MDMs support the meaningful use of mobile technology and are optimized with regards to their application in secondary education. A selection of various methods was tested in partner schools in the Vienna area in real teaching situations. From the observations of the participants, the written questionnaires in the course of these tests and the complimentary interviews conducted with the students, a number of chances, but also several problems, which are to be encountered when using smart phones in teaching, were discovered. Based on the results of this empirical study, the potentials and the limitations of this medium are evaluated and guidelines are presented, which can be utilized for the successful introduction of the medium mobile phone in teaching.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache