Freund, W. (2008). Digital rights management [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-25051
Ditigal Rights Management; Technical Protection measures; Copyright
en
Abstract:
Der Begriff Digital Rights Management oder abgekürzt - und durchaus um einiges öfter in dieser Kurzform verwendet - DRM ist heutzutage ein in der Öffentlichkeit als auch in Fachmedien viel gebrauchter Terminus. Viele Personen, sowohl in der Wissenschaft als auch Wirtschaftstreibende, befassen sich mit dieser Entwicklung und versuchen sie voran zu treiben und weiter zu entwickeln als auch von ihr zu profitieren. Aber es gibt auch eine ganze Reihe an Kritikern in Fachliteratur als auch populären Medien, die dieser neuen Technologie fast skeptisch bis geradezu ablehnend gegenüber stehen und als Gründe für ihre Verdammung etliche Defizite und Nachteile in der Anwendung von Digital Rights Management auflisten.<br />In dieser Arbeit sollen die Möglichkeiten, elektronische Inhalte und die Rechte daran zu schützen dargestellt werden. Das Ziel ist, festzuhalten, dass nur ein Zusammenspiel von rechtlichen Vorschriften und technischen Komponenten einen umfassenden Schutz gegen unberechtigte Verwendungen bieten können.<br />Dafür werden zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen, welche im Wesentlichen das Urheberrecht vorgibt, untersucht. In diesem Kapitel werden werden die einzelnen Rechte, welche dem Urheber zustehen, präsentiert und auf ihre Anwendbarkeit auf digitale Inhalte analysiert. Im darauffolgenden Kapitel werden Aspekte des Datenschutzes und seine Auswirkungen vorgestellt und überprüft, welche Rolle der Datenschutz im Zusammenhang mit elektronischen Rechten und/oder Rechten an elektronischen Inhalten und eben Daten spielt.<br />Im technischen Teil der Arbeit werden einzelne technische Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Digital Rights Management zum Einsatz kommen in ihren wesentlichen technischen Grundlagen und Funktionsweisen sowie Ausgestaltungen beleuchtet werden. Im Zusammenspiel mit den rechtlichen Grundlagen soll erörtert werden, welche Schutzqualitäten diese eingesetzten Technologien den einzelnen Rechten jeweils bieten können. Am Ende dieser Arbeit sollen schließlich kurz zwei Beispiele aus der Praxis dargestellt werden.<br />
de
The term Digital Rights Management or abbreviated - and much more often used in this shortform - DRM is today an epxression one would find regularly in the public as well as in specilaised media. Many, bei t in the academic world as well as in the business, contribute to the development, and attempt to profit, of DRM. On the other hand, many critical voices are sceptical or even adverse to this new technology and can list many reasons and disadvantages.<br />This thesis will present certain possibilities to protect electronic content. The aim is to show that only the close interaction of appropriate legal provisions as well as technical components will give a comprehensive protection against unwarranted use.<br />Therefore, initially the legal framework is to be reviewed, which mainly consists of laws on copyright. In this chapter, the specific rights that are granted by statute to the creator will be presented and alaysed in respect of digital content. The following chapter focuses on data protection and after an intial overview of the rules and provision of data protection, it will be demonstrated, which role data protection plays in respect of eletronic rights or rights on electronic data.<br />The technical part will illustrate certain technical measures used in connection with Digital Rights Management, ist technological essentials and functionality. In view of the legal basis, it will be evaluated, which level of protection these technologies can present. At the end of the thesis, two practical examples will be introduced.<br />