Buhl, M. (2008). Produktionsplanung und -steuerung in mittelständischen Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Enterprise Resource Planning Systems [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-26013
E330 - Institut für Betriebswissenschaften, Arbeitswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre
-
Datum (veröffentlicht):
2008
-
Umfang:
212
-
Keywords:
PPS; ERP; Produktionsplanung und -steuerung; Enterprise Resource Planning; Mittelstand; mittelständische Unternehmen; Studie
de
production planning and control; ERP; enterprise resource planning; medium-sized business; survey
en
Abstract:
Diese Dissertation befasst sich mit dem Einsatz von ERP-Systemen im Rahmen der Produktionsplanung und -steuerung von mittleren Unternehmen. Ziel ist es, anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung, einen Überblick über den Einsatz von IT-Systemen innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung in Österreich zu geben, der bis dato weder in einem vergleichbarem Ausmaß noch in dieser Detaillierung vorliegt. Im Vordergrund stehen dabei die Darstellung des Ist-Zustandes, das Aufzeigen der Problemfelder sowie die Ermittlung von Anforderungen in Zusammenhang mit ERP-Systemen in österreichischen mittleren Produktionsunternehmen. Um dem Forschungsauftrag gerecht zu werden, wurden im ersten Teil der Arbeit zunächst die Strukturen, Funktionen und Aufgaben der Produktionsplanung und -steuerung aus der bestehenden Literatur recherchiert. Ferner wurden die bekannten Erfahrungen aus vorhandenen Studien und Berichten analysiert und mit Partnerunternehmen aus der Industrie diskutiert. Im weiteren Verlauf der Dissertation wird ein umfassendes Untersuchungsmodell für die Analyse der Sachverhalte definiert. Insgesamt wurden drei Erhebungen bei über 200 mittleren Unternehmen durchgeführt. Den Schwerpunkt bildete eine qualitative Befragung mit (persönlich)-mündlichen Interviews. Aufbauend auf die Erkenntnisse dieser Untersuchung wurden zwei quantitative Befragungen realisiert. Im zweiten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Ergebnisse der einzelnen Befragungen jeweils in eigenen Abschnitten dargestellt. Im Anschluss erfolgt eine Reflexion über alle Resultate mit bereits bestehenden Studien und Berichten. Anschließend wird die Darstellung der Sachverhalte durch die Meinungen von ERP-System-Beratern, welche in einer ergänzenden qualitativen Befragung zu ausgewählten Ergebnissen Stellung nahmen, vervollständigt. Im abschließenden Teil der Arbeit werden die relevanten Ergebnisse der empirischen Untersuchung, gegliedert nach den Forschungsfragen, zusammengefasst. In einem Ausblick werden schließlich mögliche zukünftige Entwicklungspotentiale dargelegt.<br />
de
This thesis deals with the use of ERP-Systems in the context of production planning and control in medium-sized enterprises. The aim is to give a review of the situation in Austria on the basis of a comprehensive empirical study. The focus is on the description of the current use of IT-Systems in production planning and control, as well as problems and requirements of medium-sized companies in conjunction with ERP-Systems in the production area. At present there is no comparable survey available in Austria, neither in the extent of the sample nor in the level of detail. In the first part of the thesis, structures, functions and tasks of production planning and control are investigated from existing literature in order to fulfil the research assignment.<br />Furthermore, established experiences were analysed from existing studies and reports and discussed with associate companies from the industry.<br />Moreover, the dissertation includes a comprehensive survey model which was defined to analyse the facts. In total, three surveys were carried out on over 200 medium-sized enterprises. The main emphasis was placed on a qualitative survey which comprised face-to-face interviews. Based on the factual knowledge of this first research phase two quantitative surveys were accomplished. In the second part of the thesis the most important results of the individual surveys are presented in separated sections. Subsequently, a reflection on all findings is carried out with existing studies and reports. The presentation of the actual situation is completed by the statements of ERP-system-consultants, who voiced their opinion in supplementary qualitative interviews about selected issues. In the final part of the thesis the most relevant results of the empirical study are summarized and subdivided according to the research objectives. Finally future potentials for development are summed up in a forecast.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache