Puffitsch, W. (2007). PicoJava-II in an FPGA : Wolfgang Puffitsch [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-18647
E182 - Institut für Technische Informatik (Echtzeitsysteme, VLSI-Design)
-
Datum (veröffentlicht):
2007
-
Umfang:
99
-
Keywords:
Java; Prozessor; FPGA
de
Java; processor; FPGA
en
Abstract:
Der picoJava-II Prozessor ist ein von Sun Microsystems entwickelter Java- Prozessor und daher ein beliebtes Referenzdesign für andere Java-Prozessoren.<br />Während viele neue Designs jedoch in FPGAs laufen, wurde der picoJava-II Prozessor für ASICs entwickelt - da keine Realisierung in einem FPGA bekannt ist, ist die Aussagekraft von direkten Vergleichen begrenzt. Da darüberhinaus auch keine Ergebnisse bezüglich der Performance von ASIC-Implementierungen bekannt sind, konnten sich Vergleiche auf diesem Gebiet nur auf Abschätzungen stützen. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Implementierung des picoJava-II Prozessors in einem FPGA und die Schaffung der notwendigen Umgebung für die Durchführung von Benchmarks.<br />In dieser Arbeit werden überblicksmäßig verschiedene Java-Prozessoren präsentiert; die Architektur von picoJava-II wird detailliert dargestellt. Das Design der für die Realisierung notwendigen Hardware-Module wird beschrieben, wie auch die verschiedenen Software-Komponenten. picoJava-II wird mit anderen Java Prozessoren bezüglich Resourcenverbrauch und Taktfrequenz verglichen. Weiters werden die Ergebnisse dieser Benchmarks dafür verwendet, die Performance des Prozessors zu bewerten.<br />
de
The picoJava-II processor is Sun MicroSystems' Java processor and thus a popular reference design for other Java processors. While a number of new designs are targeted at FPGAs, the picoJava-II processor was designed for ASICs - as there is no implementation in an FPGA known, the validity of direct comparisons is limited. Moreover, no performance figures are known from ASIC implementations, which means that comparisons in this area could rely on estimations only. The goal of this diploma thesis is the implementation of the picoJava-II processor in an FPGA and the creation of the necessary environment for conducting benchmarks.<br />In this thesis, an overview about various Java processors is presented; picoJava-II's architecture is covered in detail. The design of the hardware modules that need to be implemented is described as well as the diverse software components. picoJava-II is compared to other Java processors with respect to resource usage and clock frequency.<br />Furthermore the results of the benchmarks are used to evaluate the processor's performance.